Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jocolognew

Innengeräusch Benziner

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

 

Möchte mir jetzt auch einen forfour zulegen. :)Überlege noch, ob 95PS Diesel oder 95/109 PS Benziner.

 

Ich habe jetzt in einigen Testberichten gelesen, dass der 109PS Benziner auf der Autobahn ab 130kmh sehr laut werden würde.

 

Was habt Ihr diesbezüglich für Erfahrungen ? Auch gerne bei den anderen beiden Modellen...??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir nur vom 95PS-Diesel berichten...

Ich empfinde ihn nicht als zu laut (und ich fahre schon den 2.)... Ganz klar - wenn Du mit Vollgas über die Autobahn brezelst, dann ist er sicherlich nicht so leise wie ein Daimler oder sowas - aber m.E. ist er auch nicht laut... Beim normalen Fahren schonmal gar nicht :)...

-----------------

hhhhhhhhhh9dx.jpg

g080.gif
www.nebelig.de

cadio´s ICQ: 285-635-358

online?icq=285635358&img=9

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

edit - doppelpost :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 09.02.2006 um 13:11 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o:o:o:o:o Dreifach-Post? ogottogottogott :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 09.02.2006 um 13:11 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz klar - hier spukts.... Anders ist DAS nicht zu erklären...

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 09.02.2006 um 13:12 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi :-D

 

 


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde momentan nie und nimmer einen 44 als Diesel kaufen - bin auf das jammern gespannt wenn das mit dem DPF richtig ernst wird und die Umrüstung soviel Geld kostet, dass man sich am besten gleich ein neues Auto kauft. M.E. ist es momentan - solang Smart keinen DPF serienmäßig anbietet totaler Schwachsinn sich einen neuen 44 zu kaufen.

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Adrian

 

:-P:-P:-P:-P:-P - ICH bin steuerbefreit *gaaaaaaanzlangeNasezeig* Und mecker net über den Diesel - ich find den toll und er macht ne Menge Spass!!!

 

außerdem bietet smart für alle CDi-Modelle den Rußpartikelfilter an - bei neuwagenkauf mit Gutschein für die Nachrüstung - bei Gebrauchten wirds auch nicht zu teuer werden...


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde den 44 ein bißchen laut auf der AB, liegt vielleicht an den Plastteilen..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ cadi - war jetzt auch nicht persönlich gemeint, nur man weiß heute nicht, was die EU insgeheim schon wieder ausbrütet...

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey. danke schon mal für eure infos. bin geraden den 109PS gefahren. Hmm. Fährt sich zwar gut, aber laut isser wirklich... *rätsel... Obs zu laut is, muss ich mir noch überlegen :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey jocolognew,

 

warst Leistungsmäßig zufrieden?

Wie sind Sound und Antritt?

 

Gruß Marco

-----------------

I'm a cowboy. On a steel horse I ride. I'm wanted - dead or alive...

 

Something about me: www.MarcoStreeb.de

 

Smartforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den 109er immer als unschön laut empfunden, wenn man ihn mal getreten hat; wer sagt, dass diese geräuschkulisse nicht besonders laut ist, sollte mal den hno-arzt aufsuchen. aber dafür kannst du ja am radio20 drehen...

 

ist aber natürlich kein smart problem, alle "hohen" fahrzeuge haben in gewissen umfängen dieses problem. wer mal einen elch über die bahn gejagt hat, wird dies kennen.


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den 1.3 mit 95 PS.

 

Der Motor klingt schon sehr kernig.Nicht zuletzt wegen dem Fächerkrümmer.

Außerdem ist die Geräuschdämmung nicht sonderlich üppig.

Bei Geschwindigkeiten über 120 wirds dadurch schon etwas lauter.

 

ALLERDINGS...muß man auch dazusagen das andere Kleinwagen auch nicht viel besser sind.(polo,corsa..alles gefahren)

 

Viel schlimmer ind ich die beschissene Lüftung.

Stufe1 -> kaum Luftdurchsatz

Stufe2-4 -> nervtötend laut und unsinnige Luftverteilung.

Entweder Frontscheibe frei,dafür kalte Füße

Warme Füße->beschlagen sofort Front und Seitenscheiben.

Und was soll das mit der automatisch zuschaltenden Klimaanlage bei Frontscheibenbeheizung->hat mir eine nette Tankrechnung beschwert.

-----------------

open your mind

 


open your mind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry für die Schreibfehler-> Tastatur is im Ars.

-----------------

open your mind

 


open your mind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@stratman: Sound (wenn Du den Motor meinst) ist erstaunlich lieb, aber wenn Du Gas gibst, klingt er schon besser :). Leistung und Antritt waren ok, Du musst den aber schon höher drehen, damit er richtig zieht. Dann tut er das gut :)))

 

Habe gestern nochmal den Diesel gefahren. Der spricht etwas direkter an, fand ich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@My44

 

Die Klimaanlage soll der Luft Feuchtigkeit entziehen und so eine stärkere Anti-Beschlag-Wirkung erzielen.

 

@jocolognew

 

Ja meinte durchaus den Motor ;-)

Danke für deine Infos.

 

Gruß Marco

-----------------

I'm a cowboy. On a steel horse I ride. I'm wanted - dead or alive...

 

Something about me: www.MarcoStreeb.de

 

Smartforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.