Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
forfour

Forfour CDI, Unterschied 50&70 kW

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe bereits bei MCC direkt und bei verschiedenen Smart-Händlern nach den technischen Unterschieden zwischen der 50 kW und der 70 kW CDI Version und etwaiger Umbaumöglichkeiten nachgefragt, aber keiner wollte die Katze aus dem Sack lassen. Entweder habe ich absolut identische technische Daten und ausweichende oder garkeine Antwort erhalten. Wer kann hier konkrete Aussagen machen?

 

Dank und Gruß

Forfour (50kW sind mir zu wenig)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ forfour:

 

Hm, da würde ich mal sagen, dass irgendwo in den Tiefen der Motorsteuerung 20 kWlein zurückgehalten werden.

 

Chipper wie bhp oder digit-power.ch erklären da gerne was genaueres zu.

 

Guckst Du auch hier.

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Links, aber die Tuner bieten auch jeweils nur upgrades entweder für 50 kW oder 70 kW an. Ich habe noch keinen gefunden, der die Endleistung gechipten 70 kW Version von z.B. 120 PS auf Basis der 50 kW Version anbietet. bhp hat diese Frage kpl. ignoriert und den Standard Chip für die 50 kW Version angeboten.

 

Gruß Forfour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
aber die Tuner bieten auch jeweils nur upgrades entweder für 50 kW oder 70 kW an. Ich habe noch keinen gefunden, der die Endleistung gechipten 70 kW Version von z.B. 120 PS auf Basis der 50 kW Version anbietet.

 

Wo ist das Problem? Nimmste halt einen 70 kW und chippst ihn auf 88. Jaa, ist laut Liste teurer, aber die Nachlässe sind z.Zt. sehr hoch.

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber.  Was du machst ist stochern im Dunkeln.  Du hast null System bei der Fehlersuche.    Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ?    (Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !)    Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen.    Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge  rein.   @Funman Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert.    Fazit:  Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der  Scheibe und/oder den  Belägen !      EDIT: Ich habe eben selber mal recherchiert. Also für den 450er sind 9mm Scheiben gelistet.   Der 451 hat bei dem einen Anbieter 9,7er Scheiben, beim anderen 10,0 Millimeter Da geht dann schon 1mm Flöten.   Die Beläge schwanken zwischen 14,4 und 15,8 Millimeter.  Hier gehen dann schon mal runde 1,5mm Millimeter flöten.   Sind dann im dicksten Case 2,5 Millimeter (Übermaß)    Wer legt die Hand dafür ins Wasser dass eine unglücklich große Kombination wirklich 100% passt ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.