Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ATBA

Kupplung

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Gang :)

 

Ich fahre einen Smart Pulse, 599ccm, 05/2001, knapp 60'000km

Besonderheiten:

- SW-Chiptuning (bei 40'000km)

- RS-Auspuffanlage

 

Seit zwei Tagen fällt mir auf, dass bei starker Beschleunigung (ab 3'000 1/min) der Drehzahlmesser im Verhältnis schneller als die Geschwindigkeit 'dreht'.

Dann kommt er 'ruckartig' zurück!!!

 

Ist das ein Zeichen, dass die Kupplung nicht mehr hält!?!

 

Was ist die beste Variante?

 

- Spezielle Kupplung von SW

oder

- Roadsterkupplung

 

Vielen Dank für sachdienliche Infos :)

 

GrüX ATBA


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das mit dem drehzahlmesser ist schon mal fast ein sicheres anzeichen das die kupplung in einem gewissen bereich durchdreht. dann geht der drehzahlmesser hoch weil zwischen kupplung und der schwungscheibe nur noch ein geringer wiederstand da ist, und sich die drehzahl zwangsläufig dadurch erhöht.

in dem moment wo die kupplung wieder greifft,geht dann auch der drehzahlmesser wieder zurück.

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Metty :)

 

Und deine Lösung?!?!?!?

 

 


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei jedem anderen Auto wäre jetzt sofort eine neue Kupplung fällig.

Beim smart kannst du erstmal den Kupplungsaktuator und das Getriebe softwaremäßig neu anlernen, dann ist wieder Ruhe.

 

Sollte doch schon alles zu spät sein neue Kupplung vom Roadster.


42 cdi 7/02 - no tuning

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine lösung?

siehe count :-P

zumindest probieren :)

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.02.2006 um 17:10 Uhr hat ATBA geschrieben:

Ist das ein Zeichen, dass die Kupplung nicht mehr hält!?!

 

Ja. Bevor eine verstärkte Kupplung verbaut wird, sollte IMHO aber erst der Grund für das Durchrutschen geklärt werden. Evtl. reicht anlernen des Schleifpunkts oder mechanisches Nachstellen aus. Könnte auch ein defekter Simmerring sein, durch den Motor- oder Getriebeöl auf die Kupplung gerät.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANKE @ ALL:

 

Das werde ich machen.

1. Anlernen lassen

2. wie kann ich den Simmerring kontrolieren lassen, ohne irgendetwas voneinander nehmen zu lassen?

3. verstärkte Kupplung einbauen lassen.

 

GrüX ATBA


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich drück dir die daumen das der simmering noch heile ist :-D ;-)

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.02.2006 um 07:12 Uhr hat ATBA geschrieben:

2. wie kann ich den Simmerring kontrolieren lassen, ohne irgendetwas voneinander nehmen zu lassen?

 

Wenn außen kein Ölverlust zu finden ist, könnte man IMHO höchstens den Füllstand des Getriebeöls nachsehen. Wenn etwas fehlt, muß es schließlich irgendwo hin sein. Motoröl kann dummerweise auch auf Wegen verschwinden, wo es schließlich verbrannt wird.

 

HTH

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war damals der Simmerring schuld, hatte ja auch nur 30000km auf dem Tacho.

 

PS: Es hing Öl unten an der Kupplung, gugst du dort mal.

[ Diese Nachricht wurde editiert von duese am 08.02.2006 um 11:52 Uhr ]


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt macht ihr mir aber angst :(

 

Ich werde am Abend mal gleich vorbeigehen und schauen, aber wenn ich mich recht errinnere.... so aus dem unterbewusstsein, habe ich nicht das Gefühl, dass auf dem Parkplatz Oel 'liegt'.

 

Aber kontrolle ist besser...

 

meine vermutung ist schon, dass das MEHR an Drehmoment, die Orginalkupplung mehr beansprucht.

 

Wenn es so ist, würde es mich wunder nehmen, was die anderen mit ihren aufgepumpten Smarties so machen...

 

GrüX ATBA


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab beim Smart noch nie eine Kupplung ausgetauscht,

beim Motorumbau gab es immer wieder die alte Kupplung,

kann mir einer sagen,

welche Roadster Kupplung past und welche Ausstattung.


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.