Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phhere

Gasfußwipptechnik???

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe gerade etwa von der Gasfußwipptechnik gelesen. Ich bin vor einiger Zeit mit jemandem mitgefahren, der dies wohl beherrschte. Nun habe ich selber einen Smart, aber diese Technik habe ich nicht richtig drauf. Da mir die Schaltpunkte nicht immer passen, schalte ich manuell. Ich habe zwar bemerkt, das sich die Schaltpunkte je nach Gasstellung ändern, aber das war es auch schon. hat einer einen Tipp??

 

 


Bis dann

 

Helo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so dumm wie sich das anhört, üben :lol:

ich habs die ersten wochen auch nicht gekonnt bei meinem roady.

schließlich hab ich dann die batterie für ne stunde abgeklemmt, und im laufe der zeit alles neu angelernt. nu klappt es :roll:

man muß dabei nur ein wenig mit dem gas lupfen. aber es geht.

dumm ist es nur ,wenn der wagen mal im sc war und die die batterie auch länger abklemmen. dann kanste wieder von vorne anfangen.

aber irgendwann hat man das raus.

probiers einfach 8-)

 

greetz ebenfalls aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo phhere!

 

Wenn Dir die Drehzahl zu hoch wird (und Du noch nicht im 6. Gang bist), einfach den Fuß soweit zurück nehmen, bis er schält. Klappt auch bei anderen Automaten. Aber ich haue dann einfach einmal irgendwo gegen, und mein Auto versteht mich prompt. Smart halt...

 

Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kugel

 

man haut keinen smart :o :(

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das kann aber doch nicht im Zusammenhang mit dem anlernen der Kupplungsaktor liegen.

 

 


Bis dann

 

Helo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim smart hängt alles zusammen :lol:

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahr den mal ne woche und schalte immer erst bei 4000.

und du wirst sehen, der schaltet dann von alleine immer erst bei 4000.

so ists bei meinem auf jeden fall :o

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was soll das bringen? Das die Schaltzeiten sich verkürtzen oder wie ? Ist es nicht auch so das die Kuplung sich mit der Zeit sowieso verstellt und das battery abklemmen unötig ist ? Also ich bin für neue sachen immer offen !

 

mfg

andre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ich meinen roady so richtig "versaut"

habe bringt es meistens was die batterie für so ne stunde abzuklemmen, und dann wieder von vorn anzufangen.

die haben im sc mal drann gearbeitet und auch die batterie lange abgeklemmt gehabt.

dann müssen die ne teufelsprobefahrt gemacht haben. unter 4500 hat der dann gar nicht mehr geschaltet.

naja,auch den sc mitarbeitern sei es mal gegönnt :lol: :lol: :lol:

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von metty58 am 07.02.2006 um 18:10 Uhr ]


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese zusätzliche Memoryfunktion lässt sich bestimmt über das Batterieabklemmen resetten. Ich glaube aber das die Kugeln diese nicht machen. Zumindest nicht mein Baujahr 8.2001.

 

 


Bis dann

 

Helo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.