Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Altsteiner78

Scheinwerfer defekt ???

Empfohlene Beiträge

Hallo! Die Leuchtweitenregulierung im rechten Scheinwerfer macht dauernd Gesräusche und der Scheinwerfer strahlt immer blendend den Gegenverkehr. LAut Smartcenter muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden und das kostet satte 250 Euro!!!

 

Muss das wirklich sein??? Gehts nicht billiger?

 

DANKE für Eure TIPS!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hau mal leicht auf den Scheinwerfer vieleicht verschwindet es dann.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hatte vor kurzem das gleiche Problem. Es muss wirklich der gesamte Scheinwerfer getauscht werden, da der Stellmotor einzeln nicht erhältlich ist. Du könntest es höchstens mal bei ebay probieren, da gibt es ab und an welche und auch ganze Scheinwerfer.

Allerdings finde ich den Preis etwas hoch, wenn ich mich recht erinnere sollte ich damals etwa 200 Euro zahlen, da der Einbau vom geübten Smart Mechaniker in einer halben Stunde erledigt ist. Der Scheinwerfer an sich sollte etwa 170 Euro kosten. Da bie mir die Garantie zwar abgelaufen, aber der Wagen erst ein halbes Jahr drüber und gerademal 28000 auf dem Tacho zu dem Zeitpunkt wurde Kulanzantrag gestellt und Smart zahlte die Hälfte Material und Arbeitslohn komplett, also unterm Strich habe ich jedenfalls keine 100 Euro gezahlt.


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du eine Teilkasoversicherung??

Die übernimmt bei Steinschlag doch solche Schäden...... :)


Der der gerne oben ohne fährt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

suchfunktion "stellmotor reparieren", manche kriegn das glaub hin, ich mußts noch nicht versuchen da meiner mit demselben defekt noch in der garantiezeit lag.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ralf_47, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Woher weiß man das ? Gibt es dazu eigene Erfahrungswerte ? Wie will man das den eigentlich wissen, wenn man stets und ständig alles paarweise gleichzeitig auswechselt (weil andere diese Meinung vertreten oder es aus den Medien so "suggeriert" wird, daß "man es so macht") ?   (Ich gebe hier nochmal meine Beispiele zu bedenken (auch am Baumuster Smart 450 cdi) hinsichtlich der Glühkerzen und der Leuchtmittel der Fahrtrichtunsanzeiger/Warnblinker: Hier ist MIT EIGENEN ERFAHRUNGEN UND BUCHFÜHRUNGEN für mich hinreichend belegt, daß mit Ausfall eines Bauteiles mitnichten in Bälde mit dem Ausfall der typgleichen/typähnlichen anderen Bauteile zu rechnen ist.....).   Daß die Bauteile sich an (relativ) unzugänglichen Einbaupositionen befinden können, ist prinzipiell doch ein anderes Thema (und daß es sich trotzdem betriebswirtschaftlich rechnen kann, dann paarweise zu tauschen, will ich damit nicht in Abrede stellen...).   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.550
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.