Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fordyx

Ölwechsel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit gestern bin ich Besitzer eines Smart Passion BJ. 09/99 Km:67000

 

Der Vorbesitzer meinte, dass ein Ölwechsel nötig wäre. Da die Kosten im Smart Center doch ziemlich hoch sind wollte ich es bei ATU machen lassen. Wie sind eure Erfahrungen? Wo lasst ihr einen Ölwechsel machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst den Ölwechsel bei jeder Tankstelle oder Werkstatt die das anbietet machen lassen.

Du musst dabei unbedingt darauf achten, das das Öl komplett abgesaugt wird, das ein Öl welches für den Smart freigegebenes ist, verwendet wird

Das wichtigste ist das du den Ölstand nach dem befüllen selbst kontrollierst.

Der Ölstand darf keines falls über ½ der Maskierung sein besser wäre bei 1/3 von unten her gesehen. Sollte der Ölstand höher sein kannst du dir einen Motorschaden einfangen.

 

Übrigen, hallo hier im Forum.

 

-----------------

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

SIPGATE VOIP Nummer: 08157193709

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den ölwechsel können nur werkstätten machen die eine absauganlage haben

muste davor nachfragen. dennn das öl im smart muss man raussaugen odda machs doch selber sparste vile geld pumpe kostet bei ebay 25 euro den ölfilter mabye 6 euro nach 1-2 ölwechseln haste das geld wieder drausen vorrausgesetzt du bist ein bischen am auto fit


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie oft muss man eigentlich einen Ölwechsel bei einem 42 CDI machen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle 12500Km, oder nach einem Jahr, oder nach der Service-Anzeige im Tacho-Instrument (ab Bj. 2003).

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bestätigt also das was ich gehört habe. Ist das nicht etwas oft? Dann müsste ich ja fast 2mal im Jahr einen machen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ganz Recht. Es erschein schon recht oft.

Aber bedenke. Der Smartmotor fast ja auch nur 2,7 – 3.1 Liter Öl (je nach dem was gemacht wird). Bei andern Autos ist das gut doppelt so viel Öl.

Außerdem ist der Motor sehr „hoch gezüchtet“ und verlangt nun mal nach gutem Öl.

:)

-----------------

Das Event am 1 und 02 April

PIMP MY SMART

 

Das Größte Smart - Event des Jahres

Auf der Theresienwiese München am 07.Mai 2006

 

 

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoch gezüchtet

 

Ein 2 Liter CDI hat derzeit 140 - 150 PS

Liter Leistung 70 - 75 PS

Smart 0,8 Liter 40 PS

Liter Leistung 50 PS

 

Wer ist nun hochgezüchtet ??

 

Soll aber nichts aussagen über den regelmässigen Ölwechsel mit gutem Öl!!!

 

Gruss

Jo


42 CDI Passion Cabrio Bj 2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.