Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sepp

Beifahrertüre läßt sich nicht schließen!

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde!

Meine Beifahrertüre muss ich momentan mehrmals mit Gewalt zudreschen, bis die mal hält.

Früher (während der Garantiezeit) hatte ich das auch schon, da wurde der Türgriff, oder das Schloss gewechselt.

Nun ist die Garantie ja längst dahin (8/99) und ich würde das Ding gerne selbst reparieren.

Kann mir jemand sagen, woran´s liegt und wie man´s repariert?

 

Bevor ihr mich massregelt - ich habe mit der Suchfunktion nix passendes gefunden und wäre sehr dankbar für eine Auskunft!


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich zurzeit auch aber nur wenn ich die Türe von innen öffne, von aussen klappt es jedesmal ohne Probleme:o Denke mal es liegt an der kälte. Hab deswegen gestern das Schloß mal gereinigt und nachher mit WD40 geflutet und seitdem geht es erstmal. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2006 um 10:08 Uhr hat Timo geschrieben:
Hab ich zurzeit auch aber nur wenn ich die Türe von innen öffne, von aussen klappt es jedesmal ohne Probleme:o Denke mal es liegt an der kälte. Hab deswegen gestern das Schloß mal gereinigt und nachher mit WD40 geflutet und seitdem geht es erstmal. :)

-----------------
timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2





 

haha, noch einer der pfft pffffft macht!

(Besser ist Graphitspray, das fettet nicht so dolle)

:-D

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2006 um 10:26 Uhr hat plaetzchen-wolf geschrieben:
Quote:


Am 29.01.2006 um 10:08 Uhr hat Timo geschrieben:

Hab ich zurzeit auch aber nur wenn ich die Türe von innen öffne, von aussen klappt es jedesmal ohne Probleme:o Denke mal es liegt an der kälte. Hab deswegen gestern das Schloß mal gereinigt und nachher mit WD40 geflutet und seitdem geht es erstmal. :)


-----------------
timobanner.jpg


    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2








 

 

 

haha, noch einer der pfft pffffft macht!

 

(Besser ist Graphitspray, das fettet nicht so dolle)

 

:-D

 

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft!

 

 


 

WD40 hinterlässt eigentlich nur einen Silikonfilm mehr nicht. Was es leider nicht mehr gibt ist BMW Türbremsenschmierfett das Zeug war für sowas genial. :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache es auch mit WD40 alle paar Wochen auch im Sommer.

Gruß der Zacci

 

 

-----------------

0815c8gy.jpg

 

 

 


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zacci :o

WD40 gehört nicht in die rechte Hand :-D :lol: ;-)


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wars neulich umgekehrt, die Beifahrertür ging sehr schwer auf. Habe das Schloss mit Brunox (gibts im Fahrradladen, benutz ich normal für mein Mountainbike) eingesprüht und es funzt wieder prima. Das offenbar noch nie benutzte Hecktürschloss konnte ich damit übrigens auch wieder gangbar machen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jessi :o

Das sollte doch mein Geheimnis bleiben :-x


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum???????

Ich finde es gut :-D


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten!

Ihr meint also, es liegt nur am Schloss selbst und nicht an irgendeinem Bowdenzug oder so.

Ich kenne den Aufbau der ganzen Mimik ja nicht.

Ich werd das Ding also mal kräftig baden.


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2006 um 08:56 Uhr hat sepp geschrieben:
Danke für eure Antworten!

Ihr meint also, es liegt nur am Schloss selbst und nicht an irgendeinem Bowdenzug oder so.

Ich kenne den Aufbau der ganzen Mimik ja nicht.

Ich werd das Ding also mal kräftig baden.

 

Ich hab es Samstag mittag gebadet und den Bügel der am Tridion fest ist etwas dickes Fett gegönnt und seitdem ist ruhe. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.