Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefi

CDI mit Leistungsverlust --- kein Notlaufprogramm

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit Smartgemeinde.

 

Ich hab ein komisches Problem mit meinem 2001 WinterCDI, mit ca 43 Tkm.

 

Immer mal wieder bemerke ich zumeist im 6. Gang und so um die 2000 1/min ein kurzes Ruckeln (

Nach Abstellen der Zündung (auf dem Parkplatz) und Neustart ist die Leistung wieder da.

 

Das typische Notlaufprogramm wie beim Mischventilproblem schließ ich aus, das die Maschine im Leelauf auf Enddrehzahl (4800 1/min) dreht. Die Mischventilprobleme kenn ich zu genüge, bis ich die Dichtscheiben eingebaut habe (schon seit 2002).

 

Was mich wundert ist der spürbare Ruck und der Totalausfall der Motorleistung für die kurze Zeit, und das nachfolgende Leistungstief...

 

Vieleicht hat ja jemand ne Idee....

 

 

Nachtrag... ich hatte auch schon das Getriebe/GetriebeSteuerung im Verdacht, da aber nach Neustart alles in Butter ist, kann es meinr Ansicht nach kein mechanischer Defekt im Getriebe sein

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefi am 24.01.2006 um 09:09 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefi am 24.01.2006 um 09:13 Uhr ]



Ich bin nicht auf der Welt,
um so zu sein
wie andere mich haben wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm... weis niemand Rat ... schade...

 

 

Vieleicht noch nen Nachtrag ...

 

Der Fehler tritt natürlich sporadisch auf, sonnst ist es ja einfach :( ... und ich hab so das Gefühl, nur wenn es sehr kalt ist ...

 

 

Bin weiterhin gespannt, Frank



Ich bin nicht auf der Welt,
um so zu sein
wie andere mich haben wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht Dein Smart über Nacht draußen? Hast Du Winterdiesel im Tank? Kraftstofffilter versulzt (Wasser, Schmutz)? Wird der Kraftstoff nicht vorgeheizt?

 

Wann hast Du die Dichtung in die Abgasrückführung eingebaut? Könnte es etwa sein, dass vorhandene Verkokung noch immer stört?

Viel mehr fällt mir im Moment auch nicht ein, werde mit Deinem Problem mal "schwanger" gehen. Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaalso Kälte glaub ich nicht, mein Smart parkt in ner Garage, und kann auch durch die Standheizung vorgewärmt werden.

 

Sulzdiesel schließ ich aus, da das Leistungsloch oft erst nach ein paar KM kommt, und nach nen Neustart sofort weg ist. Irgendwie muss das sehr kurze Ruckeln (also keine Motorleistung) die Elektonik stören....aber wiegesagt kein Notlaufprogramm mit 3000 1/min. Und die Dichtung ist schon 15tkm Drin...

 

 

Hmmmm.... komich

 

Frank

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefi am 27.01.2006 um 07:39 Uhr ]



Ich bin nicht auf der Welt,
um so zu sein
wie andere mich haben wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.