Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

Monoblock vI: was sind da für Reifen ab Werk drauf?

Empfohlene Beiträge

Hihooo,

 

kann mir jemand sagen, was für Reifen auf den Monoblock VI in 16Zoll drauf sind, wenn man die ab Werk von Smart bekommt (175/50/16 + 205/45/16) ?

 

Ich habe irgendwo gelesen, dass da die Yokohama A520 drauf sind - die sollen aber einen hohen Verschleiss haben und fast lebensgefährlich bei Nässe sein!!!

 

Ich würde sonst schonmal überlegen, die Yokohamas mit Verlust beim Reifendealer in Zahlung zu geben für Conti SportContact2 oder so - wenn er es macht... :-D

 

Also, sind da echt die Yokos drauf???

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stahlratte,

auf meinem waren ab Werk HANKOOK drauf.

 

Tschüss und eine schöne Woche

 

brabus96

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

 


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stahlratte,

auf meinem waren die "Yokohama A520" serienmäßig drauf (Lieferung 07/2005).

 

Bis jetzt bin ich 8000km mit den Reifen gefahren und kann nur sagen:

1. Laufen ruhig

2. Auf trockener Straße sehr gut

3. Kein Verschleiß ersichtlich

4. Bei Nässe nehme ich immer dem Fuß vom Gas :-D

 

Ansonsten viel Spaß mit deinem neuen Auto!

 

Grüße

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stahlratte,

 

Yokos isnd im trockenen Bereich sehr gut, aber im Regen..... vergiß es! :-D :-D

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und im Abgefahrenen Zustand fährst du mit den Yokohamas bei nässe nur noch quer.

Bin grad selber auf der Suche nach einer Besseren Kombination.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

ist ja blöd - ich bin gerade bei nasser Fahrbahn von meinen Uniroyal rainsport sehr verwöhnt....

 

Die vodere Größe 175/50/16 ist wohl nicht sooo gängig, finde jedenfalls nix bei den Online-Sites der Reifenhändler...

 

Mal sehen, was ich für Reifen wirklich drauf hab - sonst rüste ich um: wozu gibt es ebay!?

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.