Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
midnight

Sportauspuff selberbauen ?

Empfohlene Beiträge

Hallo

Mich würde mal intressieren, ob sich hier im Forum schonmal jemand selber eine Sportauspuffanlage für den Smart gebaut hat.

Hintergrund ist, das ich in der Lage bin Auspuffanlagen herzustellen, und vom Tüv Prüfen zu lassen,da mir die Konventionell angebotenen nicht gefallen.Mich würde auch intressieren, wie der Innenaufbau einer Smart Auspuffanlage aussieht, gibt es da vielleicht Explosionszeichnungen ?

Wäre nett wennn ein paar Infos und anregungen kommen würden.

 

m.f.G

MIdnight

 

 

-----------------

*******************************************

der Mitternachtsmechaniker

 

avatar.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von midnight am 22.01.2006 um 21:27 Uhr ]


*******************************************

der Mitternachtsmechaniker

 

avatar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-P Suchfunktion !!!!!! ;-)

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein Auspuff is auch Eigenbau, geht per Einzelabnahme ;-)

 

 


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

img.php?u=udobeipixum&t=2&i3=1ypxymy2ows3w1lmhl21cnolmwwg2n2g&ts=13170&np=1&sid=r4wz5d18b8138b2cd75780a3438008c4

 

Hat mir Eberspächer freundlicherweise mal zugeschickt :)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

prinzipell muesste es auch reichen,dass innere Verbindungsrohr von der vorletzten zur letzten Kammer einfach nur zu entfernen.

 

 


Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ich dachte schon nur ich komme auf verrückte ideeen!!!

 

was trueblue da gebastelt hat sieht schon gut aus.

doch da ist ja nun ab kat nen durchgehendes rohr, 3 "klappen" im auspuff zum richtig schweißen!!

 

wie wäre es denn einfach nur das durchgehende rohr in der mitte raus zu nehmen???

 

die abgase würden durch den kat, durch das rohr an der ersten, undurchläßigen wand, sich im mittelpott gleich richtung siebrohr drücken und dann auf normalem wege raus!!!

 

vorteil sehe ich in nur einem loch im puff und das könnte man von der motorseite aus rein machen!!

 

wie wäre das???

-----------------

Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb

 

grusssw.GIF

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=191048097&img=1

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sollte so weniger Flow haben

 

 


Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry mal die dumme fragen:

weiniger Flow??

 

was ist Flow????


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Durchgang oder Durchsatz"

 

oder weniger Abgasgegendruck...

 

der Turbolader lebt von Druckgefaelle


Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

soweit ich weis macht doch brabus auch nichts anderes wie die orginal abgasanlage herzunehmen, das alte endrohr zuzuschweisen , 2 löcher an der vorderseite reinmachen und 2 ringe draufschweissen, fertig, oder?

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*grins* danke für die vielen antworten, man da sind ja wirklich noch ein paar mehr verrückte als ich dachte :-P .

Die Explosionszeichnungen sind schonmal Top, aber hat evtl jemnad noch ne Zeichnung vom Brabus oder RS topf (wegen den Mittigen rohren).

 

M.f.G

Midnight

-----------------

*******************************************

der Mitternachtsmechaniker

 

avatar.jpg

 


*******************************************

der Mitternachtsmechaniker

 

avatar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

durch diesen beitrag auf den geschmack gekommen ist heute nun mein umbau soweit fertig.

nur ran an den kleinen muß er noch und dann bin ich gespannt wie er klingt!!

 

so sieht er schonmal aus:

puff27hz.jpg

puff19hm.jpg

-----------------

smartpacecar2klein3ou.gif
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ja sehr gut aus! Wie hast denn das endrohr mit dem alten verbunden?

TÜV?

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach angeschweißt.

 

eben sound-check.

brummelt schön dumpf, nicht aufdringlich, serienkat voll erhalten.

endrohr hat abe, somit sollte es nicht sonderlich probs geben!!

 

jetzt erstmal warmfahren und dann sehen wie er klingt.

-----------------

smartpacecar2klein3ou.gif
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber du hast ja den Pott auch verändert!?!

Is das dann immer noch tüv konvorm?

 

Hast bilder in angebauten zustand?

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur so zur info :)

 

wen einer basteln will habe noch nen brabus puff zuverscherbeln, so weit ich das weis vom vergaenger soll da was am kat sein deswegen geb ich den billich her

 

bei bedarf einfach ne pn schicken

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Tim_smart99

das stimmt schon, jedoch habe ich das rohr dort angeschweißt wo auch "angeblich" das serienrohr raus kommt.

denke nicht das die rennleitung das innenleben des auspuffes kennt, somit können die nur sagen das er nicht richtig angeschweißt ist.

sprich im gutachten steht" über das serienendrohr, das serienendrohr muß 2 cm erhalten bleiben."

klar wenn es hart auf hart kommt bekomme ich nen mängelzettel und muß den serienpott wieder anbauen und den kleinen dann vorzeigen.

da er aber nicht all zu laut ist, denke ich das man auch so davon kommt.

 

abwarten.


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so hier mal die bilder,

hatte den ausschnitt leider etwas groß gemacht, wird bis zu husum aber noch geändert.

 

und ich weiß das der smart nicht sauber ist!!

 

puff39ec.jpg

 

puff44tc.jpg

-----------------

smartpacecar2klein3ou.gif
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
endrohr hat abe, somit sollte es nicht sonderlich probs geben!!

 

Da musste aber schon n "gutmütigen" Prüfer erwischen, denn in der ABE steht meist als Auflage, dass das Original-Endrohr auf max. 20 mm gekürzt werden darf und das neue dann Gasdicht drumrum verschweisst werden muss. Beides ist wohl nicht der Fall :-D

Ausserdem hast du den Weg des Abgasstroms verändert und die Geräuschemmissionen erhöht. (Manchmal bin ich sooooo korrekt ;-) :-D :-D ), aber wo kein Kläger da kein Richter, sieht auf jeden Fall ganz gut aus.

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Udo

ja das mit dem richter dachte ich mir auch so in etwa!!!

 

aber von dir zu hören das es ganz gut aussieht ist ja wirklich mal was!!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bubis:

also schaut wirklich gut aus :)

ach und weil dein smarti so dreckig ist mach dir nix draus, ist ja noch "so zu sagen" tiefster winter :(

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@PhatStylez

danke.

 

wollte nur sprüche um gehen!!

 

lach!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ja nicht schlecht aus, aber da es nicht tüvig ist, hat es für mich keinen sinn... leider... :cry:

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.