Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KALLIE

ANzeige Uhr Smart 44

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

 

 

ich habe mir vor ca. 5 Wochen einen Smart 44 (Pulse 1,3 L) Jahreswagen gekauft! Kilometerstand ca. 13.000 km! Soweit bin ich sehr zufrieden!

Allerdings funktioniert die Uhr nicht richtig! Egal wann ich sie stelle, nach ca. 2 Stunden geht sie um ca. 2-3 Stunden vor! Kennt jemand dieses Problem?

Dieses Drive-Lock System: Ist das bei dem Pulse serienmäßig? Meins schließt nämlich nicht selbständig ab nach Fahrbeginn!!

Zudem schleift und quitscht die Scheibenbremse hinten rechts leicht beim Bremsen! Die Bremsscheibe hat auch leichte Rillen! Wahrscheinlich sitzt sie leicht fest, aufgrund der Standzeit beim Händler!! Läuft eine eventuelle Reperatur über die Garantie?? (Habe noch 17 Monate Neuwagengarantie)! Allerdings habe ich das Fahrzeug beim örtlichem Mercedeshändler gekauft, der nächste Smarthändler ist 50 Km entfernt! Daher frage ich erstmal hier nach!!

 

So, vielen Dank für zahlreiche Antworten!

 

Lieben Gruss

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

DriveLock ist nicht serienmäßig. Ich gehe mal davon aus, daß dein Auto damit nicht ausgestattet ist.

 

Zu der Bremsscheibe kann ich aus der Ferne nichts sagen, "festsitzen" wird sie jedoch nicht, da das von dir beschriebene Problem nur beim Bremsen auftritt. Aber quietschen sollte sie nicht. Sprich deinen Händler doch mal an, damit der ggf. die Schächte der Bremssättel säubern kann bzw. die Bremsscheiben und Bremsbeläge einmal begutachtet. Das gleiche empfehle ich dir für die Uhr.

 

Du kannst dich mit deinem Anliegen auch an den Verkäufer (Mercedes) wenden, da dieser im Rahmen der Gewährleistung für alle Mängel innerhalb von 2 Jahren einstehen muß. Und da du das Fahrzeug erst seit kurzem hast gilt noch die umgekehrte Beweislast (für dich vom Vorteil). Alternativ kannst du auch zu smart-center fahren, diese würden es dann im Rahmen der Herstellergarantie regeln.

 

Gruß.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drive-Lock ist nach meinem Wissen bei allen 44 serienmässig vorhanden, aber meistens deaktiviert. Zum Aktivieren einfach gleichzeitig auf Schlüssel und Mittelkonsole die Schliessen-Tasten drücken. Die Aktivierung wird dann mittels Quittungston bestätigt, danach sollte es funktionieren ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hast recht. Beim 44 ist drivelock serienmäßig.

Habe eben nochmal bei smart.com nachgeschaut. War wohl noch beim 42 hängengeblieben.

 

Gruß.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi kalli,

 

mein gebrauchter fürvier hatte anfangs ein ähnliches problem mit der uhr. allerdings konnte meine die zehner-stundenanzeige nicht korrekt darstellen (kryptische Zeichen). nach kurzer inaugenscheinnahme durch das sc wurde flugs das linke kombi-instrument bestellt und einige tage später komplett ausgetauscht.

 

ich habe meinen kleinen übrigens auch bei einem mercedes-händler gekauft, der mich aber mit dem fall an das sc verwies.

 

grüße aus bärlin

[ Diese Nachricht wurde editiert von rossi68 am 27.01.2006 um 22:52 Uhr ]


rossi68 ist jetzt rossimobil

ich melde mich mit diesem usernamen hier nicht mehr an

 

rossimobil, 24-02-2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hatte das gleiche Problem mit der Uhr, allerdings im 42! Habe meine Kugel letztes Jahr im August auch als Jahreswagen gekauft... Ich weiß nicht, ob die Uhr mit dem 44 baugleich sind, aber ich konnte die heute auf Garantie austauschen lassen, anscheinend ist dieses Problem bekannt. Was eine Sache von keinen 10 Minuten.

Gruß Tara


runningsmartblack8he.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.