Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mithrandir

Selbstheilung

Empfohlene Beiträge

Heute morgen hat es mich erwischt.

Langgezogene über 90 Grad Kurve fahre ich jeden Tag), leider noch etwas überfroren, ich war nicht wirklich schnell :roll: (schätze ca. 70, die Kurve geht in trockenen Tagen mit 100-120).

Plötzlich Heck weg und Brummkreisel, danach *holterdipolter* rückwärts in den Acker :o .

Alles soweit OK, keine sichtbaren Schäden.

Ich mit meinem Smart aus dem -Gottseidank- gefrorenen Acker gehoppelt.

ABS Licht brennt und geht nicht mehr aus, Automatik schaltet nicht mehr selbständig, Handschaltung geht aber.

Ich fahre weiter zur Arbeit und bin geistig schon beim Telefonat mit der Werkstatt.

Und -aha, lange Rede kurzer Sinn- jetzt kommts:

Ich stelle zwecks Abholung meiner Mitfahrgelegenheit den Wagen für ca. 10 Minuten ab, danach kein Licht mehr an, Automatik geht auch wieder. OK, ich habe das Gefühl irgendwo ist eine Unwucht, kann aber an der Übersensibilität nach solchen Vorkommnissen liegen. Werde die karre heute Abend mal über die Grube fahren und von unten inspizieren.

Aber, kann mir jemand diese Selbstheilung erklären? :-?


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Indianerfriedhof:-D:-D:-D....

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"rumpeldibumpel und weg war der kumpel"

 

(smartfahrerspruch beim schnellen konvoi in den schweizer bergen)

 

 

 

 

-----------------

G-nosex.gif

 

balztanz... die Leidenschaft die Leiden schaft...

 


G-nosex.gif

 

balztanz... die Leidenschaft die Leiden schaft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann es mir nur so erklären das bei dem stunt irgend ein drehzahlsensor an nem reifen verrutscht ist, das steuergerät komische werte bekommen hat, somit die ABS-leuchte.

evtl braucht auch die automatik diesen wert um richtig zu arbeiten!!!

 

naja nach dem ausschalten hat sich alles resettet. nun bekommt der fühler wieder neue werte, ob er die nen mm früher vom geberrad bekommt oder später ist dem egal, dort kommt es ja nur auf die frequenz an!!!

 

somit geht ABS wieder und die automatik bekommt wieder richtige werte!!!

 

dennoch, schwein gehabt!!!

-----------------

Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb

 

dansen11.gif

 

online.gif?icq=191048097&img=1

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.