Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Djon

Hintere Bremse wechseln?!?

Empfohlene Beiträge

Hallo!!!

 

Ich habe seit einiger Zeit komische Geräusche an der Hinderachse beim bremsen, als ob da Metall auf Metall schleifen würde. Deswegen wollte ich morgen mal die Trommel von der Bremse abnehmen, doch jetzt bin ich bisschen ratlos. Kann mir vielleicht einer sagen, ob es an der Trommel eine Zentrierschraube gibt, und wenn ja, welche Maulgrösse hat diese?

Wie ist die Trommel allgemein am besten abzumontieren?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die vom Smart zwar noch nicht offen, aber normalerweise ist das so:

Kronenmutter mit Splint in der Mitte muß runter, evtl. vorher die Schutzkappe mit Fett mit nem dicken Schlitzschraubenzieher entfernen.

Dann die Trommel mit beiden Händen wackeln, damit die Anlaufscheibe und das Lager dir in die Hände fällt. (nicht in den Dreck schmeißen!)

Jetzt müßte die Trommel sich zu dir hin ziehen lassen können. Wenn sie schon sehr eingelaufen ist, mit rechts/links Bewegungen die Backen zurückdrücken und ziehen.

Bitte nicht zu tief den Bremsstaub einatmen, kostet dich 5 Jahre deines Lebens :-P !

 

Nun kannst du gucken, wieviel noch auf den Backen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohje, ohje .... erstmal ist hinten keine Kappe, und keine Kronmutter, ebensowenig muss die Mutter, die da is, runter :roll:

 

 

Also mal ganz schnell vergessen, den Kappes oben ;-)

 

Rad muss ab, Handbremse los und die kleine Torx-Schraube in der Trommel raus, dann die Trommel mit nem Kunststoffhammer leicht bis mittelschwer versohlen, dann kannste se runterziehen.... ist manchmal n Gedultsspiel, evtl. hilft etwas WD40 an den richtigen Stellen.

Nicht auf die Idee kommen, das Rad wieder dranzumachen und die Trommel mitsammt Rad runtermachen zu wollen, das klappt nich beim smart, weil die Radschrauben nur durch Durchgangslöcher in den Trommeln mit dem Radlager verschraubt sind, somit besorgst es mit so ner Aktion nur dem Radlager orgentlich ;-)

 

Könnte sein, dass sich in der Trommel ne Feder gelöst hat, die nun drinrumschabt.

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sig.jpg

 

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 11.01.2006 um 13:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

OK, vielen Dank für die schnelle Antwort, werde morgen mein Ergebnis hier posten!

 

PS: Welche Torxgrösse ist es?

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sag nicht kappes, es gab tatsächlich mal autos, die so bescheuert konstruiert waren, daß man das radlager öffnen mußte für den trommeltausch. der smart gehört da natürlich nicht zu.

 

ein echter kappes ist es aber, WD40 auf die bremse zu sprühen, gute güte! auch wenns nur außen draufpampst, das zeug kriecht überall hin, und wenns an die bremsbeläge kommt, kriegst es da mit nix mehr weg. kannst wegschmeißen dann die dinger. das einzig gute daran: mit der bremswirkung wird auch das quietschen weg sein...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.     Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.   Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein hochwertiges Produkt, das optisch, technisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.