Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
super-io

Endlich vernüftige Alus (6J) mit Winterreifen....

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nach langem Hin und Hersuchen hab ich jetzt

endlich was vernüftiges gefunden, wenn auch nur in 15 Zoll, da es ja in 16 Zol keine vernünftigen Winterreifen gibt:

 

Smarty (independence wheels)

vorne: 6x15, ET26

hinten: 6x15, ET-5

mit Conti WinterContact 195/50 HR 15 TS 82 H

 

Durch die Tieferlegung musste die Front ca. 2 cm nach vorne gestellt werden, was das Smart-Center Aachen ruck zuck erledigt hatte. Danke nochmals an das Team.

 

Hier die ersten Bilder:

 

Winter1.jpgWinter2.jpg

 

 

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

F E T T ! ! !

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BOAHHHHHHHHH

 

wie prollig!!!

 

wäre froh solche alus für den sommer zu haben!!!!!!

 

neid, da steckt die kohle!!!!

 

:cry: :cry: :cry: :cry:

-----------------

Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb

 

smart.gif

 

online.gif?icq=191048097&img=1

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du sagtes die Felgen sind 6 Zoll breit. Welche Einpresstiefe haben die denn? Hätte auch etwas ohne Tieferlegung geändert werden müssen? Was ist genau gemacht worden? WIE TEUER WAREN NUR DIE 4 Felgen und wo gibt es sie?

 

 


Bis dann

 

Helo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2006 um 18:05 Uhr hat phhere geschrieben:
Du sagtes die Felgen sind 6 Zoll breit. Welche Einpresstiefe haben die denn? Hätte auch etwas ohne Tieferlegung geändert werden müssen? Was ist genau gemacht worden? WIE TEUER WAREN NUR DIE 4 Felgen und wo gibt es sie?





auch wissenwill..

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 09.01.2006 um 19:41 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 09.01.2006 um 18:05 Uhr hat phhere geschrieben:

Du sagtes die Felgen sind 6 Zoll breit. Welche Einpresstiefe haben die denn?

 

vorne: 6x15, Einpresstiefe 26 mm

hinten: 6x15, Einpresstiefe -5 mm

 

Gekauft habe ich die Felgen über ebay:

 

Smarty

 

Kosten momentan 399.- € ich habe im Dez. 05 379.- € bezahlt.

Die Winterreifen sind relativ schwer zu finden, habe sie für 315.- € bei

Page Title

bekommen. Bei Reifen direkt hätten sie pro Reifen 8.- € mehr gekostetm aber da habe ich nach 3 Wochen Wartezeit das Ganze storniert.

 

Zur Verfeinerung habe ich mir noch 3D-Nabenabdeckungen mit dem smart-Logo

machen lassen, da die gelieferten Abdeckungen so gelb-grau waren. Kostenpunkt: 32.- €

 

Winter3.jpg

 

Im Schnee laufen die Contis super. Ohne Tieferlegung muss man wahrscheinlich nichts ändern, durch die anderen Federn kamen die Reifen vorne an den Spoiler bzw. Kotflügel. Ist aber kein großer Aufwand, das Ganze nach vorne um 2 cm rauszustellen.

 

:-D :-D :-D

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,

 

sieht ganz nett aus... :-D

 

Un dich war schon stolz, dass ich die Rial "LeMans"-Felgen mit 175er rundherum im Winter fahre....

 

Was hast Du denn für eine Tieferlegung drin: sieht schon sehr tief aus?

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich habe die gleichen Felgen als Sommerbereifung mit 195/45R15. Was mit leider anko..., das hier die Nabendeckel so billig sind. Die original Smart Deckel passen leider nicht. Wo kann man die Nabendeckel bestellen??? Wäre sehr dankbar für ne Info

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey Markus,

 

hab ich über unser Zulieferfirma machen lassen. Wenn Du Intersse hast, bekommst Du die für den gleichen Preis.

:-D

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlratte

 

H&R Federn

vorne 15 mm

hinten 30 mm

 

:-D

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlratte

 

H&R Federn

vorne 15 mm

hinten 30 mm

 

:-D

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.