Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nick

Klackern

Empfohlene Beiträge

Hallo, mein 42 cdi macht manchmal sehr laute Geräusche . Er Klackert rhytmisch beim fahren . Wenn ich dann die Geschwindigkeit reduziere klackert er bis zum Stillstand und im Stillstand weiter. So plötzlich wie das Geräusch gekommen ist verschwindet es auch wieder. Bei meiner letzten Probefahrt im SC tauchte das klackern nicht auf.

Wer hat einen Tip ?

Grüße an Alle Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist das immer so oder nur wenn er kalt ist?

 

hast evtl ein paar daten zu deinem auto?

 

-----------------

neue_sig_winter.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartassasin am 05.01.2006 um 01:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geräusch tritt nur manchmal auf . Fahrzeug ist 42 cdi cabrio Ezl 2002 km 21000 Serienzustand

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha!!!!!

Ich hatte schon überlegt, wie ich diese Frage stelle!

Genau dasselbe wie bei mir.

Es tritt auf, wenn ich die Geschwindigkeit (z.B.) an einer Ampel reduziere, nicht wenn Auto noch kalt, sondern wenn´s schon warmgelaufen ist- zuletzt nach längerer Autobahnfahrt.

Später ist es dann weggewesen. War bisher zwei-dreimal.

Ich hab auch eine 2002 Kugel Cabrio ca 20000km aber pure Benziner.

Susanne

Ps. Mit Bremsen hat´s nix zu tun, das hab ich schon ausprobiert, es klackert auch, wenn ich rolle


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ahnungslos, vielen Dank für die Links zu Mercedes-Benz Teilekatalog, da stehen ja die Coderegeln drin, Tochter hat also einen offenen DPF, mit dem Code: K13 Russpartikelfilter.   Mir auch 🤔 Ich nehme mal an, damit ist wohl die AU Trübungsgeschichte wohl reine Glücksache🙄 oder gibt es da Tricks und Tipps ? Weitere Frage: bei Fahrzeugübernahme war der Öleinfüllstutzen, -Deckel mit Ölniederschlag verschmutzt, Öl war bis max Stand aufgefüllt. Wird dort gerne Öl ausgeworfen bei Überfüllung / Motorinnendruck  ? Nach ca 250 Km Fahrt mit 1/3  Autobahn anteil ist zumindest der Deckel sauber geblieben.   Auf was muss ich alles achten, damit das Fahrzeug auch nach den jetzigen 190.000 Km Betriebsbereit bleibt ?    Habe mal mit Scan Master - ELM auf die verbundene ECU abgefragt, war soweit Fehlerfrei, MIL aus, 0 DTC. Leider hat die Demo Software nicht den AU Readynesscode angezeigt.   Freue mich schon über eure Rückmeldungen   Gruß Klaus    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.687
    • Beiträge insgesamt
      1.606.415
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.