Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

ABS und ESP leuchtet auf

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit ein paar Tagen kommt es manchmal vor, dass die Kontrollleuchten für ABS und ESP direkt nach dem Starten des Motors nicht ausgehen. Wenn ich den Motor abstelle und ihn nach ein paar Sekunden wieder starte ist alles normal. Ist dies im Bereich des normalen (z.B. auf Grund der derzeitigen Kälte) oder sollte ich das mal checken lassen?

Was meint Ihr?

 

Grüsse

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. der Drehwinkelsenosr am Lenkrad kaputt. :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das war bei mir auch vor nem guten monat. Das lenkrad war defekt! :(

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_PICT000620.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de Super + .SW Tuning

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute vormittag im SC, es liegt wohl am Bremslichtschalter. Dieser wird nun getauscht. Dank Garantie kostet es mich auch nichts.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile ist es so schlimm dass ABS und ESP dauerhaft aufleuchten. Habe mich heute beim SC um einen früheren Termin bemüht, aber vor dem 11.01.ist nichts zu machen. Toll, nun fahr ich ohne ABS und ESP durch die Gegend, ich fühl mich dabei nicht wirklich sicher :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2006 um 20:11 Uhr hat quattroporte geschrieben:
Toll, nun fahr ich ohne ABS und ESP durch die Gegend, ich fühl mich dabei nicht wirklich sicher

 

Was hast den früher gemacht als es das alles noch nicht gab oder besser wann hast das ABS schonmal gebraucht????

Klar wenn man es hat sollte es auch funktionieren nur wenn es mal vorrübergehend mal ausser Funktion ist isses auch kein Beinbruch.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Was hast den früher gemacht als es das alles noch nicht gab oder besser wann hast das ABS schonmal gebraucht????

 

Also die letzten zwei Wochen hatten wir hier recht viel Schnee, da hat die Kontrollleuchte auch bei moderater Fahrweise vorne viel geblinkt. Und meine vorherigen Autos hatten alle Frontantrieb und waren enorm gutmütig auf Schnee und Glätte. An das sichere Fahrverhalten meines Mazda 323 kommt der 42 mit seinen elektronischen Helferlein nicht annähernd heran. Und trotzdem möchte ich meine Kugel nie wieder hergeben :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von quattroporte am 02.01.2006 um 21:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo quatroporte,

ich tippe wie @Firekiller auf den Drehwinkelsensor. Das selbe habe ich im Dezember 05 auch durch. Einmal neues Lenkrad (680€)

Gruß Volker


Smart 42 Passion cdi Cabrio

Denn die Zeit dauert länger, als das Leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei den jüngeren fahrzeugen so ab 2003 sollte es nicht der drehwinkelsensor sein. eher der bremslichtschalter. genaueres kann aber das sc sagen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ihr meint alle den lenkwinkelsensor, und der geht leider auch bei jüngeren smarties (zb meinem) hops. drehwinkelsensor mißt die drehbewegung des ganzen autos um die hochachse (schleuderts schon oder betest du noch?)

 

das hier kann alles sein, bremslichtschalter, esp-steuermodul, drehzahlfühler, dreh- und lenkwinkelsensor... sollte ja per diagnose auszulesen sein, wenn die im sc wissen wie das geht. wobei dinge wie steuergeräte nicht wacklig wie hier sterben, sowas klingt eher nach bls oder dzf.

 

und ich geb quattroporte recht - daß ein smart ohne regelsysteme (speziell asr bzw trust) für den normalfahrer ne heikle sache im winter ist, hat ja der erste smatwinter anno 98 hinreichend vor augen geführt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 05.01.2006 um 12:47 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei shrek war es diese woche schon zum zweiten mal so weit, dass dieses "problem" auftauchte. das letzte mal war es vor knapp einem jahr.

es war in shrek's fall definitiv der BREMSLICHTSCHALTER!

wie man das prüfen kann? einfach wenn wieder die beiden warnleuchten an sind schauen, ob beim tritt auf die bremse auch wirklich die bremslichter gehen.

wenn nein, dann isses klar... ;-)

der schalter wurde heute wieder auf garantie gewechselt - dauert ne knappe halbe stunde mit allem.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde im SC auch gesagt, dass es der Bremslichtschalter sei. Aber es ärgert mich, dass ich auf den Einbau bis zum 11.1. warten muss. Wenn ich dann höre dass das nur 30 Minuten dauern würde muss ich mich schon gewaltig fragen. Die Bremslichter gehen nicht! Heute hätte mich auf der Autobahn beinahe ein Sprinter von hinten abgeschossen, weil der ja nicht erkennen konnte dass ich stark Bremsen musste.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2006 um 22:08 Uhr hat quattroporte geschrieben:
Mir wurde im SC auch gesagt, dass es der Bremslichtschalter sei. Aber es ärgert mich, dass ich auf den Einbau bis zum 11.1. warten muss. Wenn ich dann höre dass das nur 30 Minuten dauern würde muss ich mich schon gewaltig fragen. Die Bremslichter gehen nicht! Heute hätte mich auf der Autobahn beinahe ein Sprinter von hinten abgeschossen, weil der ja nicht erkennen konnte dass ich stark Bremsen musste.



 

 

ähem, wenn deine Bremslichter nicht gehen und dir knallt einer hinten drauf, kannst du unter Umständen Probleme bekommen, wenn es um die Schadenregulierung geht. Der ander sagt logischerweise, dass er kein bremslicht gesehen hat. Evtl. schaut sich das ein Gutachter an und der wird bestätigen, dass das Fzg technisch nicht i.O. war.

Deswegen unbedingt nochmals im sc vorsprechen. soltlen die partout kein Termin vorher haben, sollen sie sich Gedanken machen, wie es zu regeln ist, falls doch was passiert.

Eigentlich ist das Fzg nicht verkehrssicher !

(bezüglich kein funktionierendes Bremslicht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp!

draufknallen lassen und rechnung an das spinnerte sc schicken! :-P

also wenn unsere leute sowas entdecken, wird alles mögliche getan, um den schaden schnell zu beseitigen. da merkt man halt wieder mal die unterschiede vom sc IN zu den meisten anderen... ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da kannst du dich aber glücklich schätzen!   Selbst wenn du von dem Tag der damaligen Reparatur eine Rechnung aufweisen kannst, die den damaligen richtigen Km-Stand aufweist, würdest du dir bei mir die Zähne ausbeißen, wenn du 27 Tage später mit der Reklamation daherkommst.   Logisch ist, dass du die 70.000 Km nicht in 27 Tagen gefahren bist und das würde auch kein normal denkender Mensch vermuten.   Aber ein Gegen-Argument wäre, dass du vielleicht in diesem Zeitraum selber ein anderes KI oder SAM angeschlossen hast, selbst wenn es nur probehalber gewesen wäre.   Gibt genug Smarties, die z.B. ein gebrauchtes Bambus-KI erwerben und dieses verbauen. Das ist auch nichts verwerfliches aber man sollte im Vorhinein den genauen KM-Stand kennen, damit dann im Nachhinein keine böse Überraschung aufkommt.   Also, sei dankbar, dass die Werkstatt so kulant war. 👍   Wie sieht die gütliche Einigung eigentlich aus?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.