Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Musielak

Smart CD-Radio five *NEU* 40 %

Empfohlene Beiträge

Preis: 40 % weniger im Vergleich zum SC-Preis von 400€

 

Angebot freibleibend

 

Bitte verstehen Sie, dass hier nicht mehr viel Spielraum besteht. Vergleichen Sie selbst die ebay-Angebote und vorallem den NP!!!!! :cry:

 

Verstehe mich als fairer Anbieter und will auch also solcher behandelt werden.

 

Also, muss wohl einsehen, dass ein Neugerät, das ca. zwei Wochen alt ist nicht mehr Wert ist. (verstehe es wer wolle).

Hätte ich mir wohl überlegen sollen, bevor ich das Teil mitbestellt habe ohne zu überlegen.

 

Hier nochmals die Daten, die ich schon in den ersten Thread gestellt habe.

 

- Org. Smart-CD-Radio made by Grundig, Farbe grau

 

- ist seit ca. zwei Wochen in meinem neuen Smart fortwo verbaut 12/2005 mit 60 km!!!!

 

- incl. Code-Karte und Bedienungsanleitung.

 

- optimale Ergänzung für all diejenigen, die Wert auf originale Optik des Fahrzeugs legen.

 

-Optionale Anschlüsse für das smart-Soundpaket, CD-Wechsler und Telefon-Freisprechvorbereitung.

 

-Abholung im Raum Nürnberg möglich, sonst 1:1 Versandkosten.

 

-Zwar Privat-Verkauf aber

 

Garantieanspruch: ich kann gerne eine Kopie von meiner Fahrzeugrechnung beilegen, dann gelten ebenfalls die knapp 2 Jahre Herstellergarantie auf Zubehör! :)

 

Gruß

 

 

PN oder mail an Eiskaltes_Engelchen1@gmx.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Musielak am 17.12.2005 um 13:47 Uhr ]


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Treibt mich doch bitte nicht zu ebay!!!!

 

 


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es wird auch nicht besser, wenn man das Radio gleichzeitig in zwei Beiträgen verkaufen möchte ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 18.12.2005 um 14:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Will ich ja auch nicht, aber weis nicht, wie ich den alten weg bekomme. Kannst mir ja gerne helfen

Aber danke für den Hinweis :)


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den alten bekommst du auch nicht mehr weg. Der ist hier für ewig und drei Tage abgespeichert.

 

Hättest eigentlich nur den alten Beitrag weiterführen müssen.

Naja, kann ja mal am Anfang passieren ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte eben die "abschreckende" 300 weg haben.

Aber als Anfänger :roll:


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp

 

keine Preise in die Überschrift setzten.

Ansonsten kann man ja seine eigenen Beiträge jederzeit editieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwar einwenig spät, aber habs vergessen zu posten. Gibts leider nicht mehr.

 

Gruss


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.