Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pascho

Kraftstoffentnahme für Standheizung am 42 CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wer kann mir beim Anschluß der Kraftstoffentnahme für den Einbau einer Standheizung am 42 CDI weiterhelfen.

Die Einbauanleitung für den Benziner sagt man solle den Rücklauf verwenden, meiner ist aber ja ein Diesel,

Geht der Rücklauf beim CDI bis auf den Tankgrund?

Ich habe bereits an der Rücklaufleitung am Rail versucht Diesel zu entnehmen, gelang mir aber nicht.

Besten Dank

Pascho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rücklaufleitung sollst du nehmen, weil die drucklos ist. Wenn du eine mit Druck nimmst, überlebt es die Pumpe der Heizung nicht.

Ob die bis auf den Grund geht, weiss ich nicht, wäre aber vorteilhaft, wenn nicht, damit dir die Heizung den Tank nicht leersaugen kann. Auf jeden Fall würde ich aber am Tank unten abzweigen, nach dem Dieselkühler.

 

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.12.2005 um 13:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du eine original Standheizung von smart oder Webasto einbaust ist im Einbausatz normalerweise ein Zwischenstück dabei, daß in die Rücklaufleitung der Kraftstoffleitung eingebaut wird. Damit ist eine ausreichende Versorgung mit Diesel gewährleistet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. Ich habe vor ca 2 Jahren einen 450er gekauft. Baujahr 99 und mit einer sehr kleinen Fertigungsnummer in der VIN. Nun, erst wollte ich ihn schlachten, da alle Kunststoffteile bis auf die Heckblende gebrochen oder anderweitig beschädigt waren. Der Motor war aber in einem so guten Zustand, das ich da schon mit mir gerungen hab. Nachdem ich alle Kunststoffteile entfernt hatte, war klar, das dieser wieder auf die Strasse muss, da er annähernd null Rost an der Karosserie hat. Gesagt , getan. Alles getauscht, Anlasser nach 2 Jahren Standzeit musste auch neu und nun das schlimmste. Papiere nicht auffindbar. Hab nun mit dem Strassenverkehrsamt Kontakt aufgenommen mit alle Daten, die mir die Seite https://www.lastvin.com/de bereitstellen kann plus ein Original Foto der Fahrgestellnummer. Ich werde berichten, wie die Odyssee weitergeht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.762
    • Beiträge insgesamt
      1.607.494
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.