Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ulmer

Aktuator : mehr Druck

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man den Druck des Aktuators verstellen kann?

 

Grüße


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde die Finger vom Aktuator lassen, ist ne tierische Fummelei bis die Grundeinstellung paßt. Außerdem muß dann die Kupplung neu angelernt werden und das geht nur mit Tester.

Es sei denn du nickst gerne beim Gangwechsel :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein ich nicke nicht gern, mein Problem im Moment ist, daß er beim Schalten von 2ten in den 3 und 3ten in den 4ten die Kupplung ruchartig kommen läßt, hab wie Schläge im Antrieb. Morgen hab ich nen Termin im SC zum Einstellen. Wenns danach aber nicht weg ist, und ich eh vorhabe ihn zu chippen, häät ich gern gewust wie man da mehr Druck gibt. Hier hat mal jmd darüber geschrieben dass er das bei seinem getunten gemacht hat und es besser war. Die tel. Auskunft des SC war ich solle doch beim Schalten vom Gas gehen :o :o , warum sollte ich? Ist doch eine automatisierte Geschichte,die selbst Gas wegnimmt, egal wie ich drauftrete.

 

Grüße


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das was der  nicht Ahnungslose sagt ist zu 100% richtig. Deine 12,5V am Akku machen keinerlei Aussage. Bei dem Akku Typ sollte eine Lastprüfung durchgeführt werden, nur das ist Aussagekräftig! Sollte das in Ordnung sein, gibt es so einige anfällige Masseverbindungen an der Kiste. Also lösen und Prüfen! Dann wäre der Kilometerstand nicht unwichtig. Ab 80.000 ist die Kupplung im allgemeinen beim 451 am Ende. Aber dadurch entsteht kein elektrischer Totalausfall. Das heißt noch lange nicht das die Schlupf haben muss!!!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.487
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.