Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iidollarii

Tacho kalibrieren auf 200er Scheibe - WIE?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da ich bald meinen Motor tunen lasse hab ich mir sicherheitshalber schon mal ne 200er Tachoscheibe esteigert. Einbau ist klar denke ich, aber wie bekomme ich den Tacho kalibriert? Ist das aufwändig/ teuer? Hat das schon mal jemand machen lassen?

 

Danke euch

 

Hubert

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, SH, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe meinen Tacho zu RS geschickt (from Austria), die haben ihn dann umprogrammiert, die neue Scheibe eingebaut und nach 1 Wo war er wieder bei mir.

Zum justieren muß du den Tacho anschließen aber noch nicht zusammenbauen!

Dann schaltest du die Zündung ein, die Tachowelle justiert sich selbst, dann Zündung aus und die Tachonadel exakt bei 0km/h aufstecken.

Dann keine Kabeln mehr abziehen sonst ist alles umsonst. (Habe auch selbst draufkommen müssen :( :( :( )

Nun brauchst du nur mehr das Gehäuse zusammen bauen und den Tacho anschrauben. Fertig.

Hoffe dir geholfen zu haben, damit du nicht wie ich den Tacho mehrmals wieder anbauen mußt. :-P

-----------------

smart17hr.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

 


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da jede Tachofolie anders ist, müßte eigentlich der Verkäufer der Folie die Skalierung machen, der hat seine passenden Werte, die er nur reinschreibt. Stimmt zwar selten genau, aber irgendwie paßt es meist.

Die Werte ermitteln ist etwas aufwändig, dafür wird es sehr genau. Hab ich früher mal gemacht, aber momentan einfach nicht die Zeit für.

Nichtlineare Tachofolien, lassen sich nur sehr ungenau skalieren.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Faktor müsste eigentlich leicht zu ermitteln sein.

 

Wenn der Tacho z.B. ursprünglich bei 90 Grd. Drehung 140 km/h abdeckte und nun bei wiederum 90 Grd. Drehung 200 anzeigt, so bedeutet das ungefähr einen Faktor 0,7, oder.

 

Die Frage ist nur, wie sagt man das dem Tacho, daß er jetzt nur noch mit Faktor 0,7 ausschlagen soll.


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...in dem man den Tacho umprogrammiert (ist ja nur elektronik, nichts mechanisches!)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr wisst, dass der originale Tache einen "Knick" in der Skala hat?

(Die Skala also nicht linear ist)

 

Bis (glaube ich) 60 zeigt er sehr genau an (10er-Schritte: 10 . 20 . 30), danach ist die Auflösung halbiert (20er-Schritte: 60 . 80 . 100).

 

Ich denke, genau das müsste geändert werden bei den 200er Tachos.

 

Bedeutet also, dass man im Stadtverkehr nicht mehr so genau ablesen kann, wie schnell man eigentlich fährt, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.12.2005 um 16:26 Uhr hat ChristianW geschrieben:
Ihr wisst, dass der originale Tache einen "Knick" in der Skala hat?


Hi,
das stimmt.
Beim 200er Tacho wird dieser "Knick" selbstverständlich mit umprogrammiert.
Ich habe die Geschwindigkeitsanzeige mittels GPS genau kontrolliert:
Der Tacho zeigt genau 5km/h von 0-170km/h (Höchstgeschwindigkeit) zuviel an.
Aber damit kann ich gut leben. 8-) 8-) 8-)
-----------------
smart17hr.jpg
No Smart No Fun
ArtofSmart


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.     Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.   Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein hochwertiges Produkt, das optisch, technisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.