Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spike85

Servolenkung nachrrüsten

Empfohlene Beiträge

Hy, wollte mal fragen ob es möglich ist bei einem smart 42 1st edition eine servolenkung nach zu rüsten? Falls ja was wäre alles dafür notwenig ?

 

Danke

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es schon bei der 2nd Generation ein viel zu teurer Spaß werden würde denke ich mal ist der Aufwand bei den alten Modellen noch höher wenn überhaupt möglich. :)

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=100&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2005 um 14:29 Uhr hat Spike85 geschrieben:
Hy, wollte mal fragen ob es möglich ist bei einem smart 42 1st edition eine servolenkung nach zu rüsten? Falls ja was wäre alles dafür notwenig ?



Danke

Gruß



 

Hier scheiden sich die Geister- wir haben die Servolenkung noch nicht vermisst:

Selbst wenn vorne 175er Reifen montiert sind, kann man das Rad mit bloßen Haenden von aussen von Einschlag zu Einschlag drehen...

(das mache ich ab und an um nach den Bremsen zu sehen oder bei der Wagenwaesche)

Die Lenkung geht also sehr leicht beim 42!

(Es ist ja auch kein Gewicht vorne.. im Gegensatz zu frontangetriebenen Wagen)

 

Soweit ich weiß ist beim Smart eine elektr. Servo lieferbar, die nur bis zu bestimmten Geschwindigkeiten (30?) hilft...

 

Hoechstens im Zuge des Komplettausstattungswahns interessant, wo man mehr VK erzielen kann..

 

-----------------

Eine schoene und ruhige Vorweihnachtszeit euch allen da draussen!

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch eine rumliegen, wollt ich evtl. auch mal einbauen, aber irgendwie noch nie vermisst.

Man müßte nur eine Ansteuerung für den Motor basteln. Beim 2nd dürfte es kein großes Problem sein das nachzurüsten.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch keine Servo,

eine schöne Vorweihnachtszeit wünsch ich euch auch. ;-)

 

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

[ Diese Nachricht wurde editiert von act-florstadt am 30.11.2005 um 15:59 Uhr ]


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.