Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AB79

Getriebe / Schaltprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

kennt jemand folgendes Problem beim Smart ForFour?:

 

Bei kaltem Motor ist das Schalten der vorderen Gänge nur sehr schwer oder mit Gewalt möglich. Den Rückwärtsgang kann man nur unter "Krachen" einlegen. Besonderheit: Das passiert fast nur, wenn man vorher in den Leerlauf geschalten hat.

Z.B. Rückwärtsrausfahren aus der Garage, Leerlauf einlegen, aussteigen, Tor manuell schließen, danach ist ein Schalten der Gänge sehr schwer bzw. fast unmöglich.

 

Wer hat Erfahrungen mit Smart Centern im Großraum Stuttgart?

 

Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen!

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klemme mal die Batterie für eine Stunde ab :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Timo,

was sollte bei dem geschilderten problem das

1 std. batterie abklemmen bei nem 44

bewirken ????

 

hi AB79,

 

280.png

 

sicherlich ist dein geschildertes problem so

nicht in ordnung.

da dein 44 sicher noch garantie hat, würde ich

das in einem SC überprüfen und richten lassen

 

gruss

und angenehme zeit hier im forum

:) :)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ein ähnliches Problem. Aussage meines SCs dazu: Liegt am nicht synchronisierten Rückwärtsgang.

Aber ob das stimmt?

 

Habe im Forum leider noch nichts weiteres gefunden.

 

 

-----------------

Greetz OJ

[ Diese Nachricht wurde editiert von Scorpion33 am 28.11.2005 um 17:55 Uhr ]


Greetz OJ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das die Kolben nach Bremsdruck nicht lösen hast du nicht erwähnt. Muss ich dich erneut zitieren ? Wenn du den Sattel von den Belägen entfernst, dann klemmt nichts mehr. Aufschieben=Klemmen. SO hast du es geschildert. Das ist ja dein Problem  du würfelst alles, wirklich alles komplett durcheinander udn das ist fern jeder Systematik.   Also:    Wenn die Beläge  jetzt mit schlanker Scheibe und dünnen Belägen lösen, dann ist der Fehler doch klar !   Die Kolben haben sehr wahrscheinlich in vorderen Bereich Gammel der  zum Klemmen  führt.  Benutzt du ne dünne Scheibe und dünne Beläge, so fährt der Kolben weiter aus, der Gammel kann nun nicht mehr klemmen. Jetzt liegt der "jungfäuliche" Bereich an der Dichtung an, welcher sich geschützt hinten am Kolben befindet. Jahrelang geschützt durch die Dichtung. Sobald die  Gummilippe vorn am Kolben einen Microriss hat oder sonst wie Feuchte durch lässt,  dann gammelt der  Kolben vor der Dichtung.  Diesen Bereich schiebst du bei Bremsenerneuerung über die Dichtung.....    Kolben klemmt = kein Lüftspiel = Bremse "Kkemmt" .    Ok ?   Alles verstanden ?      Rep. Set ist in dem Fall (erneuter) Pfusch - jedenfalls wenn man den Spareffekt von Peanuts betrachtet.    Mannomann, kauf dir 2 neue Sättel. Wenn die preislich nicht drin sind fahr ÖPNV ...   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.