Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerMicha

"Knacken" beim Anfahren und auch ztw.bei Fahrt unter Last

Empfohlene Beiträge

´Hallo zusammen..

 

Mich stören seit kurzem eigenartige Geräusche dei ausm Motorraum zu kommen scheinen.. und zwar handelt es sich um ein Knacken, könnt auchn Ploppen sein :-? ...

Je zügiger ich anfahre umso öfter ist es auch zu hören... ztw.. kommts auch mal bei voller beschleunigung in einem der oberen Gänge...aber nur unter Last...

 

Ich fahre nen 599er mit leichtem Softwaretuning und 76000km..

 

kann mir einer das erklären


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein kumpel hat das gleiche problem.weiß jmd schon wovon es kommen kann?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na da hast aber nen gaaanz alten Thread gefunden;-)

 

Welchen Motor fährt dein Kumpel? Auch den besagten 599?


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau das gleiche ;-)

tritt eigentlich auch nur wie bei den beschriebenen 3000 umdrehungen auf (es sei denn bei vollgas.dann eher)

habe in einem anderen thread gelesen,dass es an mangelnder motorkompression liegen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der turbo hat aber auch einen kleinen riss.sonst würde man vielleicht da anfangen?nur falls es dann doch der motor ist,würde das zu sehr ins geld gehen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann sich da keiner was vorstellen?

vielleicht auch motorlager?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir kommen da zwei Dinge in den Sinn:

 

1. Die Kunststoffabdeckung der Lichtmaschine (Riemenscheibe) ist an drei Punkten eingeklickt. Ist ein Befestigungspunkt nicht eingehängt, klackt die Abdeckung beim Lastwechsel hin und her.

 

2. Der Ansaugschacht des Ladeluftkühlers stößt unter den Wagenboden. Schau mal hier weiter. Ich habe zwar einen CDI, aber evtl. könnte das Problem auch beim Benziner auftauchen.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir wurde in der werkstatt gesagt,dass es die antriebswellen seien,da diese spiel haben,beim drehen?!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dir? Wieso Dir und nicht Deinem "Kumpel"...??

Is wohl doch Deiner ;-)


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das stimmt wohl....nenne ihn öfter "mein kumpel"(hat sich irgendwann mal so ergeben)...habe nicht dran gedacht,dass ihr das anders versteht ;-)

bin ja nun schon wirklich lange auf der suche aber niemand kann mir helfen und auch keine werkstatt.es kann so viel sein,kupplung,antriebswelle,turbo usw...aber langsam wäre gewissheit nicht schlecht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.