Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fiffie

Getriebeprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem mein Smart auf der A 45 einfach stehengeblieben ist, Motor lief, Radio auch, erschienen im Display 3 Querbalken. Als der ADAC kam, schaltete

er wieder und ich kam alleine ins Smart-Center. Dort wurde nichts festgestellt. Heute früh konnte ich einige km fahren und jetzt geht nichts mehr, d.h. trotz 1.Gang rollt er rückwäerts, Gänge kann ich einlegen, Motor läuft auch, aber er fährt nicht.

Kann mir jemand helfen ? Automatikgetriebe und wie teuer? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Smart-Forum.

 

Zuerst einmal hat der Smart kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe. Das bedeutet, daß die komplette Mechanik des Getriebes eigentlich einem Schaltgetriebe entspricht, lediglich die Schaltvorgänge werden anstatt durch einen Schalthebel beim Smart durch einen Elekromotor, dem sogenannten Schaltaktuator und einer Schaltwalze auf die Schaltgabeln übertragen, die dann die mechanische Verbindung der einzelnen Gänge herstellen.

Es könnte aber auch noch der Kupplungsaktuator sein, dies ist wiederum ein Elektromotor, der eine konventionelle Kupplung steuert und Dir lediglich das Pedaltreten abnimmt.

Die drei Striche im Display weisen auch auf einen Fehler im Schalt- oder im Kupplungsaktuator hin, ist ein häufiger auftretendes Problem beim Smart.

Gib mal Drei Striche in der Suchfunktion ein und Du weisst, was ich meine.

Interessant wäre zu wissen, was bei Dir im Display angezeigt wird, wenn Du Gänge einlegst. Du schreibst ja, daß Du Gänge einlegen lannst. Wird dann auch im Display die "1" oder "R" angezeigt, wenn Du den Schalthebel aus der Neutralstellung nach hinten oder nach links bewegst?

 

Es könnte auch noch die Kupplung selbst sein, wieviele Kilometer hat denn Dein Smart auf dem Buckel?

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 12.11.2005 um 15:46 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppelt gemoppelt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 12.11.2005 um 15:44 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wow

 

das war im detail :)

 

aber ich hab da noch was gelesen, in einem fall war es sogar die schalteinheit selber die defekt war. es war hier im forum, nur schlag mich jetzt wo. :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das liegt ziemlich sicher an der Kupplung, oder am Kupplungsaktuator, wobei Ferndiagnosen immer schwierig sind. Zumindest im Fehlerspeicher sollte ein Kupplungsaktuator Fehler vorliegen, wenn nicht aktuell, zumindest ein Alter.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich reaktiviere dieses Thema mal wieder, da wir inzwischen einen Smart gefunden haben ( 09/2010 - 71 PS, 78.000km mit rotem Cockpit für 3,5k€).   Jetzt war ein Kumpel mit seinem OBD Dongel da und hat mal die Fehlermeldungen ausgelesen. Wir haben nämlich seit kurz nach dem Kauf ein blinkendes Schraubenschlüssel Symbol im Tacho, was aber verschwindet, sobald man fährt.   Es gibt nur einen Eintrag, der da sinngemäß lautet: "Kabelbruch im Thermostat Heizkreislauf". Ist da etwas als Standard Fehler bekannt und es gibt bestimmte Stellen wo man nach so einem Kabelbruch suchen kann?   Die nächste Frage betrifft das Navi. Dieses ist total milchig und nur mit maximaler Helligkeit lesbar. Ist dazu irgend etwas bekannt?   Letzte Frage betrifft das Panoramadach. Dieses ist auch sehr milchig und hat jede Menge Micro Risse, sodaß kaum hindurchsehen kann. Es scheint aus Polycarbonat zu sein. Gibt es da Instandsetzung Tipps? z.B. mit transparentem, UV beständigem Kunstharz "lackieren", oder mit einer Tönungsfolie für den Außenbereich überziehen? Ein kompletter Austausch des Dach dürfte wohl kaum wirtschaftlich sein - oder?   Vielen Dank für Eure Hinweise.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.263
    • Beiträge insgesamt
      1.598.634
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.