Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dio

Simple Frage zu H4-Birnen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

H4-Birnen haben ja zwei Glühdrähte: Einen hinteren (in Fahrtrichtung gesehen) und einen vorderen, der in einer Art "Metallschale" liegt.

 

Welcher ist für das Abblendlicht zuständig und welcher für das Fernlicht?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meines Wissens nach ist der hintere Glührdaht der Abblendlicht.

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, der in der "Abblendschale" ist für das Abblendlicht...

 

 


Fahr nicht schneller als DU kannst (Verantworten kannst!)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

definitiv ist es der faden in der schale 8-)

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Das hat meine Vermutung bestätigt (ist ja auch logischer so, aber ich bin nun mal kein Beleuchtungsexperte).

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss zwar nicht, wozu Du diese Information benötigst, aber es ist tatsächlich der Glühfaden in der Schale.

Diese liegt nämlich im eingebauten Zustand unter dem Glühfaden. Dies verhindert die Abstahlung des Lichts nach unten, welches durch den Reflektor des Scheinwerfers wiederum nach oben geleitet würde, genau in die Augen des Gegenverkehrs, die darüber nicht sehr erfreut wären.

Aktiv ist beim Abblendlicht nur der nach oben abgestrahlte Teil, der über den Reflektor des Scheinwerfers wiederum nach unten auf die Fahrbahn gelenkt wird, wo er auch benötigt wird.

Beim Fernlicht ist der Glühfaden ohne Schale aktiv, was dazu führt, daß eine vollkommene Ausleuchtung, also nach unten und oben stattfindet.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep.

Durch die untenliegende Schale kann das Licht nur nach oben an den Reflektor strahlen, welcher das Licht nach unten auf die Fahrbahn lenkt.

Eigentlich ganz logisch, oder? :-D

-----------------

First there was darkness

then came the strangers

spritmonitor.de

 

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.