Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pure-Style

Scheibenwischanlage?? Was ist den da los??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Bin seid ca 2 wochen besitzer eines neuen Smarts CDI Purestyle und bin voll zufrieden!

Bei der Scheibenwaschanlage spritzt das Wasser aber nicht auf die scheibe sondern gegen sie Wischblätter???!!! Wenn ich es dan direkt an den düsen vestelle spritzt das Wasser über meine Kugel!! Ist das ein allgemeines Problem vom Smart! Ist echt nicht einfach zu justieren meiner meinung nach!

 

Wäre dankbar über Tips!

Gruss Julian :-? :-?


Jules

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass dir Zeit beim einstellendenn genau die Scheibe wirst du nie treffen und daher musst du einen Kompromiss eingehen. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK aber wie wird die scheibe dann sauber???

Oder was ist die bessere Alternative?? Drüber oder drunter? :-?


Jules

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage. Warum sind die Spritzdüsen überhaupt verstellbar?

-----------------

ach du meine Nase!

 

108038.jpg?stamp=1118663540

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung!!! Aber die düsen haben wirklich eine bescheuerte Position! Ich glaube ich muss einfach noch probieren! Bis es einigermassen passt!

 

 


Jules

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach den Schalter länger halten dann kommt schon genug Reinigungsmittel auf die Scheibe und die wird sauber. :)

Einstellung so das er kurz über/gegen den oberen Wischer "spritzt" :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde es wie gesagt ausprobieren, Danke für die Tips!!!

 

gruss aus Hessen

 

Julian


Jules

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum man die verstelle kann? ganz klar: so einstellen dass es über die kugel spritzt und dann wenn die cabrios von hinten drängeln schön lange hebel drücken.. :-D :-D :-D

@einstellung: schein echt blöde zu sein, fand die frühere lösung wesentlich besser wo die düse im wischerarm integriert war. da kann man ganz über die komplette scheibe spritzen bzw. zumindest über den großteil und dann verteilt sich das auch gut.


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.