Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Toto1976

Sound-Minimum

Empfohlene Beiträge

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Smart fortwo passion.

Ich tendiere momentan zum einfachsten Radio (smart radio one). Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich dazu das smart sound paket [2 Hoch- und Tieftöner, Frequenzweiche für 120€] bestellen soll.

Oder reichen die serienmäßigen Lautsprecher zum Radiohören? [Mehr brauche ich wirklich nicht... :) ]

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Toto1976 am 07.11.2005 um 10:19 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Toto1976 am 07.11.2005 um 10:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die serienmäßigen lautsprecher sind akustische körperverletzung. da tun sogar verkehrsnachrichten mit weh.

 

das soundsystem ist schon einiges besser und meiner meinung nach das geld wert, wenn man 50€ für die komponenten rechnet und den rest für den gesparten aufwand selbst was reinzubauen (und auch rauszufinden, was und wohin). ist zwar nicht schwer wenn man etwas schrauberische begabung hat, aber braucht eben zeit und etwas erfahrung um ein gutes ergebnis hinzubekommen das den aufwand lohnt. hab auch einiges dazulernen müssen, obwohl mir weder basteln noch hifi fremdwörter sind.

 

nur zum radiohörn mach dein kreuzchen auf dem bestellschein und sei glücklich... :)


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und bei ebay gibt es das Radio one für knapp 40 Euronen plus Versand.

-----------------

First there was darkness

then came the strangers

spritmonitor.de

 

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Toto !!

 

wenn Du keine Möglichkeiten zum Einbau eines eigenen Systems hast, solltest Du das Soundpaket bestellen. Da ich selbst in der Branche arbeite und Werkstatt sowie Werkzeug etc. kostenfrei nutzen kann, hat sich bei mir der Einbau eines besseren Frontsystems gelohnt. Musst Du selber wissen. Du brauchst nen halben Tag und gutes Werkzeug wenn Du es ordentlich machen willst.

 

-----------------

Smart 42 Pure CDI 03/2003

HU: Pioneer DEH-P 6700

LS: Kenwood KFC-PS 1300P

 

 

-----------------

Smart 42 Pure CDI 03/2003

HU: Pioneer DEH-P 6700

LS: Kenwood KFC-PS 1300P

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_le am 10.11.2005 um 12:42 Uhr ]


Smart 42 Pure CDI 03/2003

HU: Pioneer DEH-P 6700

LS: Kenwood KFC-PS 1300P

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.