Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marcgie

Probleme mit Ladeluftkühler?!

Empfohlene Beiträge

Hi,

mein Smart war links von der unteren Auspuffhaltung nach oben total verölt.

Die Leitungen zum Ladeluftkühler sahen alle gut und sauber aus.

Ich dachte es war der Ladeluftkühler selbst und habe mir einen gebrauchten eingebaut.

Jetzt ölt er noch mehr! Leitungen zum LLK sind trocken.

 

Gibt es noch etwas anderes als den LLK wo das Öl herkommen kann? Da ist doch nur noch Getriebe und da ölt doch nix.

 

 

Grüsse

marcgie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir war der dicke Schlauch der vom Turbo zum LLK geht kaputt (Riss)

Nach Austausch des Schlauches(15€) blieb das Öl drin! 8-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öl hat in der Ladeluftverrohrung eigentlich nichts verloren, etwas ist technisch bedingt dennoch immer in der Ladeluft.

Öl im Ladeluftsystem kommen entweder durch blow by Gase (Kolbenringe verschlissen), dadurch erhöht sich der Druck im Kurbelgehäuse extrem, und über die Kurbelgehäuseentlüftung wird das Öl (Dampf oder gar Tröpfchen) rausgesaugt/geblasen.

Oder ein verschlissener undichter Turbolader


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   nachdem ich meinen guten Trecker neulich in einer Diesellache vorfand, musste ich ihn erstmal aus dem Verkehr ziehen. Heute habe ich mich mal auf die Suche gemacht und wurde im Motorraum fündig: Aus der (in Fahrtrichtung) vorderen Dieselleitung tritt ein Dieselstrahl aus, trifft auf die Unterdruckleitung und somit verteilt sich ein Spürhnebel über die rechte Seite des Motors, läuft auf die Riemenscheiben und wird so noch etwas weiter verteilt...🤫   Das Leck befindet sich in diesem kurzen dicken Schlauchstück, was den Übergang von der durchsichtigen Dieselleitung auf die schwarze Leitung Richtung Tank (ich habe diese Leitung jetzt mal als Rücklaufleitung identifiziert) bildet. Ist dieses Schlauchstück original oder hat da jemand etwas gebastelt, bevor das Auto vor über zwanzig Jahren zu mir kam? In der anderen Dieselleitung gibt es aber auch dieses dicke Verbindungsstsück. Falls es original ist, hat jemand zufällig die Teilenummer bzw. die Maße des Schlauchs? Was sind das eigentlich für komische Metallklemmen - sehen ja weder nach klassicher Schlauchschelle noch nach Federschelle aus...🧐   Werde wohl auf die Schnelle erstmal einen Dirko-Patch darübersetzen, dürfte ja nicht viel Druck drauf sein...   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.479
    • Beiträge insgesamt
      1.602.266
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.