Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stoecki

Motion-Board in der Heckklappe

Empfohlene Beiträge

 

Halli hallo!

Eine weitere Neuheit ist da!!

Das Motion-Board für die Heckklappe!! Es kostet 249,- DM und ist recht leicht zu montieren und Ihr wieder nen Stauraum mehr geschaffen!!! Foto reiche ich nach.

 

stöcki


More Infos at

stoecki-garbsen@t-online.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mal... auch auf die Gefahr hin daß ich mich blamiere!

Was bitte ist ein Motion-Board für die Heckklappe?

Bewegungsbrett? Ist das eine neue Funsportart, Heckklappensurfen auf dem Smart?

Gruß Stefan

 


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zims,

ich nehme an, damit ist ein Kick-Board gemeint. Auf gut Deutsch ein Tretroller.

------------------

mfg

Alex

Allzeit Gute Fahrt

DD - DA 812


 

mfg

Alex

Allzeit Gute Fahrt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Die Bilder sind gemacht kommen die Tage hier ins forum!

Das Motion-Board wird anstatt der blauen innenverkleidung in die heckklappe gebaut und man hat so mehr stauraum!

stöcki


More Infos at

stoecki-garbsen@t-online.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilder gibt es doch schon bei Michalak-Design, ich nehme an, das ist das selbe Teil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael,

quote:

Original erstellt von mhuhn:

Bilder gibt es doch schon bei Michalak-Design, ich nehme an, das ist das selbe Teil.

den Gedanken hatte ich auch schon. Wohl aber ohne Roller!?

HeckklappeMitRoller.gif

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also bei Michalak-Design sieht das anders aus und ist teurer.

Was stöcki meint ist doch ein Teil (in blau) oder ???

Stellst Du noch ein Foto rein ??

 

-racer

 


racer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hätte wohl auch Interesse - bitte um Foto an meine eMail Adresse oder um Veröffentlichung.

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.