Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Infinitisimal

Mein Smart hat ein Loch...

Empfohlene Beiträge

Ich habe ein Problem und wollte fragen, ob ich der einzige mit diesem Phänomen bin, oder ob es noch weitere Fälle gibt.

 

Ich habe einen Smart mit Scheinwerferreinigungsanlage (Sicht&Licht Paket) und habe das Problem, das die lackierten Abdeckungen (bei mit Metallic Sliber) regelmäßig (wohl während der Fahrt) abfallen. Ich musste jetzt schon häufiger neue bestellen und bezahlen (ca. 15 Euro). Dieses tritt auf beiden Seiten auf. Ich bin jetzt langsam nicht mehr bereit dafür zu zahlen, aber so mit Loch sieht es halt auch nicht besonder aus... Garantie/Kulanz gibt es lt. Smart nicht, da die Summer zu gering ausfällt (eigenartige Begründung)....naja wenn ich das alles auf Dauer zusammenzähle nimmt die Summe langsam zu :cry:

 

Also hat das noch jmd...oder wirklich nur meiner :-?

 

LG

 

Infi


Was immer du machst, sei vorsichtig und bedenke die Folgen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hatte nisher noch keinerlei Probleme mit den Teilen und hab nun auch schon 13000 km mit dem 44 runter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist mir jetzt auch neu. kann man die dinger nicht irgendwie mit "hexen-bepp" (sekundenkleber) befestigen?

 

 


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch gefragt ob man die kleben kann. Antowrt: Die werden eingeclippst und halten Bombenfest und wenn man die Düsen warten möchte, müssen die Abdeckungen wieder runter....also bei mir halten die leider nicht Bombenfest :cry:

 

LG

 

Infi


Was immer du machst, sei vorsichtig und bedenke die Folgen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann nimm Silikon, das hält sicher und es lässt sich trotzdem lösen wenn Du mal wieder dran musst.

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist auch noch nichts passiert.

Alles noch dran.

Ich benütze sie auch selten. Schönwetterfahrer. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir is auch schonmal son ding abgefallen. zum glück bei nem test bei mir daheim vor der garage.

 

aber mal im ernst wer bitte braucht ne scheinwerferreinigungsanlage, ich hab des ding noch nie benutzt *g*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du, sag das nicht! wart mal, bis wieder fleißig gestreut (salz) wird. also mit meinen autos vor meiner ersten swra musst ich da gar nicht mal so selten des nachts auf den parkplatz fahren und eine handvoll schnee auf die scheinwerfer klatschen. das salz gibt so einen fiesen film auf die scheinwerfer. und grade bei projektoren wie beim 44 hast du da ratzfatz eine schwarzlichtlampe… quasi… :-D

 

 


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also grundsätzlich vertraue ich nur Messungen, die ich selbst durchgeführt habe, dazu habe ich einfach schon zu viele Knallbacken erlebt, die mir ein X für ein U vormachen wollten! 😉 Prinzipiell ist es so, daß in der Rohrleitung direkt vor der Klimaanlage noch ein Druckschalter sitzt, der nur durchschaltet, wenn das System einen gewissen Grunddruck erfüllt, sonst kann die Magnetkupplung des Klimakompressors nicht anziehen, weil dieser Druckschalter offen ist und das Signal deshalb nicht zu der Magnetkupplung durchgeschaltet wird. Und die Magnetkupplung kann auch durch eine Messung ohmsch gemessen werden. Mal angenommen, die Theorien, die Dir durch die Werkstatt präsentiert wurden, stimmen tatsächlich, dann müsste der Klimakompressor ausgetauscht werden und dazu müsste auch das Kältesystem geöffnet werden. Ob die Magnetkupplung auch einzeln getauscht werden kann, das kann ich Dir gar nicht sagen, aber ich vermute mal eher nicht, weil diese Bestandteil des Klimakompressors ist. Aber das weiss ich wie geschrieben nicht ganz genau.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.