Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tomes0503

Standheizung

Empfohlene Beiträge

Hat jemand ne Standheizung bei CDI nachgerüstet! Erfahrungen, Kosten, Westabo oder Westfalia und "Wo" machen lassen!

Das man es im Smartcenter machen lassen kann weiß ich, aber es muß doch Alternativen geben!

Danke


Mehr Auto brauch ich net!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab meine im 44 gleich im sc einbauen lassen. wer sich das leisten will, ok, aber ein schnapp war DAS nicht (ca. 2000 euro mit einbau)… :(

 

ansonsten macht sowas doch sicher atu, der bosch-dienst, jede freie werkstatt…


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo tomes,

ich habe in meinen smart eine Websato Thermo Top E einbauen lassen und bin zufrieden. Die SH habe ich bei ebay gekauft (neu) und anschließend bei uns im smart-service einbauen lassen. Hat alles zusammen ca.1.250€ gekostet.

Ich kann Dir einen Einbau sehr empfehlen.

 

Tschüss

Matthias

-----------------

Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

 


Einmal 96er - immer 96er !!!

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ich habe in meinem CDI die "Websato Thermo Top E" bei einem BOSCH-Dienst in der Nähe einbauen lassen. Der war ein Webasto-Fachbetrieb für Heizung und Klima". Kostete alles in allem ca. 900-950€.

 

-----------------

"Altglascontainer auf Selbstfahrlafette"

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rollerchaot am 28.10.2005 um 10:20 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Eberspächer hat letztes Jahr ca. 1100 Euro mit Einbau gekostet. Hat bisher problemlos funktioniert, grade im eisigen März täglich zweimal benützt. Dann steigt zwar der durchschnittliche Verbrauch um ca. 0,5l/100km aber der Luxus ist es echt Wert. Kein Kratzen, keine anlaufenden Scheiben und der Motor quält sich weniger beim Starten.

Das ganze habe ich bei einer von Eberspächer auf der Homepage empfohlenen freien KFZ-Werkstatt machen lassen. War nicht nur das billigste Angebot, sondern hat auch nen guten Eindruck gemacht, weil er selbst nen 42 als Firmenwagen fährt, in dem eine Standheizung verbaut war. Achso, hat einen ganzen Tag gedauert. Ich musste die Kugel am Vorabend bringen, damit das Kühlwasser über Nacht steht und garantiert kalt ist und am nächsten Abend konnte ich sie wieder holen. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Standheizung ist echt super gerade im Winter, hab die von Eberspächer zahlte ca. 1ooo Eur mit einbau beim Boschdienst :-D :)

-----------------

spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

auch ich hab mich heut bzgl. einer standheizung schlau gemacht.

 

angebot1:

- webasto thermo top e mit komfortvorwahluhr. standheizung+ einbau....1140 Euronen

 

- webasto thermo top e mit telestart t100htm

1410 euronen.

 

 

ANGEBOT2:

- webasto thermo top e mit uhr 1123 €

- webasto thermo top e mit t80 1339€

telestart t100htm wurde nicht vorgeschlagen.

 

 

auf die angebote von 2 weiteren Boschdiensten warte ich noch.

 

N Gruß aus Kiel von

saNDRa

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sannalein am 16.11.2005 um 12:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab daaaaamals für ne neue Eberspächer 1500 Mark inkl. Fernbedienung bezahlt und Einbau ging selber :-D ... kommt einer drunter? Geiz is geil :roll: ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Udo_B: Ich hätte mich ja rausgehalten, aber wenn Du's genau wissen willst: € 700,- inklusive Einbau. Allerdings in Verbindung mit dem Kauf eines Neuwagens :-D . Und das SC hat den Einbau vom Boschdienst machen lassen. Bin hoch zufrieden.

 

Wärmende Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

700 mit Fernbedienung is n Spitzenpreis, keine Frage.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.