Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rulle

Laufruhe Benziner

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich habe mir einen gebrauchten fortwo gekauft. Bei der Überführungsfahrt lief er wunderbar. Jetzt habe ich Zweifel, ob sich der Motorlauf inzwischen geändert hat.

Im Standgas spüre ich den Motor, er läuft ziemlich rauh, aber rund. Es sind keine Aussetzer oder sowas zu spüren, nur ein "Wackeln unter dem Po". Das ist mir am ersten Tag nicht aufgefallen.

Ist dieser rauhe Motorlauf für einen Smart mit fast 6 Jahren und 40.000 km normal?

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

na, dann erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Smart! Und zu Deiner Frage: es ist schwierig, einen "rauhen Motorlauf" nach einer Beschreibung einzuordnen. Das empfindet jeder auf seine eigene Art und Weise, und das hängt auch stark davon ab, welchen Wagen man davor (oder als Vergleich) gefahren hat.

 

Der Smart hat nur drei Zylinder und läuft damit konstruktionsbedingt rauher als ein Vierzylinder. Das spürt man besonders im Leerlauf. Hat mich persönlich aber noch nie gestört. Ich vermute daher mal, dass Dein Motor OK ist.

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Norbert

101469.jpg?stamp=1076944289101470.jpg?stamp=1076944421

spritmonitor.de (Smart, Benzin) spritmonitor.de (SLK)

 

 


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergleich es doch am besten mal mit einem anderen baugleichen Smart.

 

Wenn Du Dein Profil ausgefüllt hättest, würde sich bestimmt jemand zur Verfügung stellen, aber so...

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo rulle,

 

je wärmer der Motor, desto mehr sinkt die Leerlaufdrehzahl ab (bis zu einer Mindestdrehzahl).

JE geringer die Drehzahl im Stand, desto mehr machen sich die bauartbedingten Vibrationen bemerkbar.

Ich denke das ist deine Beobachtung und völlig normal.

Ansonsten schadets nicht mal nach Motoröl und den Zündkerzen zu schauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kurz: ja, aber kein grund zur unruhe... er läuft und läuft und läuft..

-----------------

... einmal smart.. immer smart..

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke, ich weiß was du meinst.wie inge schon sagte sinkt die drehzahl im stand ziemlich ab bis kurz über jetzt-geh-ich-gleich-aus-drehzahl. meienr amcht das auch. je näher er da ran kommt desto mehr ruckelt der wagen. ähnliches gefühl wie beim abwürgen. eght übrigens auch beim smart- meiner kann das.. :-D stand auch an der ampel, die drehzalh wurde wieder niedriger und er hat nicht zurückgeschaltet. dann war er bei 20 im 4. und dann aus. :roll: zum vibrieren: das hab ich nämlich auch ständig, er geht aber nur schubweise auf die mindestdrehzahl, sodass das ruckeln nur ab und an kommt.sollte aber eigentlich ok sein, also am motor ist da nix, evt. nur an der steuerung. :)

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Beiträge, bin jetzt beruhigter was das Thema angeht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.