Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
minu

FSE mit Radio 5 im 44

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich durchsuche nun schon einge Tage das Forum nach der Pinbelegung für das RADIO Five um eine Freisprecheinrichtung an das Radio anzuschließen. Ich war auch schon im SC , aber dort kann oder will mir keiner die Pinbelegung für die mini ISO Stecker nennen. Hier im Forum habe ich einige male die PIN-Belegungen von Grundig Radio`s aus den 42 gefunden. Kann mir einer die Korrekte Belegung oder den Hersteller der Serien Radio`s vom 44 nennen?

 

Ich hoffe auf euch!!!!!!

 

 

 

 

-----------------

44 CDI 68PS Passion

Flame Red,Cruseline Felgen, Titanfarbenes Tridion, Brick Red innen

 

 

-----------------

44 CDI 68PS Passion

Flame Red,Cruseline Felgen, Titanfarbenes Tridion, Brick Red innen

 

smart.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von minu am 21.10.2005 um 22:39 Uhr ]


44 CDI 68PS PassionFlame Red,Cruseline Felgen, Titanfarbenes Tridion, Brick Red innen

smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe endlich Antwort von Smart. Wer das selbe Problem hat kann sich bei mir melden. Ich sende dann per mail die Pinbelegung als PDF. :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

 

-----------------

44 CDI 68PS Passion

Flame Red,Cruseline Felgen, Titanfarbenes Tridion, Brick Red innen

 

smart.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von minu am 29.10.2005 um 18:52 Uhr ]


44 CDI 68PS PassionFlame Red,Cruseline Felgen, Titanfarbenes Tridion, Brick Red innen

smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi minu,

ich hätte Interesse an der Belegung, und auch daran, wie und wo man das ganze Equipment unterbringt. Ich habe mir jüngst bei ebay eine FSE zum Festeinbau für das Siemens S35i ersteigert, nun bin ich recht erstaunt, wieviel Kram das ist. Daher meine Frage, wo bringt man das alles im bzw. am Cockpit unter (Handyhalter+Verstärker+Micro+separater Lautsprecher...), wie ist das an das Radio anzustöpseln (Stummschaltung; ich habe das Standard-CD-Teil von Smart) usw.???

Solltest Du mittlerweile schon fertig sein, lass doch bitte für mich (und alle anderen hier) mal ein paar Bilder wachsen; das wäre echt nett :roll:

smarte Grüße von Bea

 

-----------------

Smart - open your mind

 


Smart - open your mind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich werde noch einen Bericht darüber machen und mich dann wieder melden. Die Pinnbelegung maile ich dir schonmal. Wie du die mittelkonsole im 44 demontierst findest du hier im Forum. Die habe ich auch benutzt. :)

hier klick

-----------------

44 CDI 68PS Passion

Flame Red,Cruseline Felgen, Titanfarbenes Tridion, Brick Red innen

 

smart.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von minu am 31.10.2005 um 20:55 Uhr ]


44 CDI 68PS PassionFlame Red,Cruseline Felgen, Titanfarbenes Tridion, Brick Red innen

smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen ...

 

Pinbelegung Radio 5 für alle?!

 

Hier !

 

PinBelegungRadioFive.jpg

 

Das ist zumindest die Belegung an meinem Radio Five im 44.

 

Der Stecker oberhalb ist für die Wechsleransteuerung.

 

Im Lautsprecherstecker könnte man wohl auch noch die hinteren Boxen abgreifen. Pin 1+2 sind hi re und 7 + 8 hi li.

 

Zudem haben Becker-Radios auf Pin 3 im Stromversorgungsstecker wohl ein Radio-Mute. Ob das beim Radio 5 auch so ist, kann ich leider nicht sagen.

 

Das Radio 5 arbeitet schon am CAN Bus und hat daher diese Leitungen anliegen.

 

Im Armaturenbrett liegen jedoch auch das Speed-Signal und ein Zündungsplus. Diese kann man wahlweise zum CAN-Bus an den ISO-Stecker durchschleifen.

 

Doch Vorsicht! Es soll hier u.U. wohl kein "echtes" Zündungsplus anliegen, sondern ein gepulstes Signal, welches dafür sorgt, dass Fremdradios evtl. nach 3 Minuten ausgehen. Abhilfe schafft dann wohl nur noch Zündungsplus an anderer Stelle abzugreifen z.B. am Zigarettenanzünder!

 

Gruß

 

Helmut

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von helmutoh am 01.11.2005 um 19:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helmut,

deine Pinbelegung ist schon nicht schlecht. Soweit bin ich im SC auch gekommen. Im C-Block (für die Wechslersteuerung) sind ebenfalls die Pins für eine Freisprecheinrichtung und wenn du keinen Wechsler hast kannst du über diese Pins z.B. einen MP3 Player anschließen. (AUX) :)

 

-----------------

44 CDI 68PS Passion

Flame Red,Cruseline Felgen, Titanfarbenes Tridion, Brick Red innen

 

smart.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von minu am 01.11.2005 um 21:53 Uhr ]


44 CDI 68PS PassionFlame Red,Cruseline Felgen, Titanfarbenes Tridion, Brick Red innen

smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schick doch bitte mal das PDF ;-)

 

Vielleicht kann ich es ja noch so umrüsten, dass es hier jeder lesen kann. Abgesehen davon, dass es mich brennend interessiert.

 

Gruß

 

Helmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.