Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

Handbremse "kracht" beim anziehen

Empfohlene Beiträge

Nun hab ich meinen 42 noch nicht mal zwei Wochen und er wird mir wohl nicht schon Ärger bereiten!!??

 

Seit ein paar Tagen beobachte ich ein krachendes Geräusch wenn ich die Handbremse anzieh. Das fühlt sich dann an als würde der Handbremshebel irgendwie "durchrutschen". Sorry, aber besser kann ich es nicht beschreiben.

Jedenfalls hab ich ja noch Werksgarantie und werde die nächsten Tage mal im SC vorstellig werden. Gekauft hab ich in Ulm, aber Augsburg ist quasi vor meiner Haustüre, meint Ihr die schicken mich nach Ulm wenn ich das auf Garantie behoben haben will?

 

Grüsse

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen...

 

Ich habe das gleiche Problem mit meinem 2003 Smart CDI gehabt. Man zieht die Handbremse an und ab und zu ruscht sie ohne großen Widerstand durch und es macht tierische Geräusche.

 

Bei meinem Smart wurde dann bei der letzten Inspektion irgendwelche Federn in den Trommelbremsen getauscht und zusätzlich die Zugstange von der Handbremse erneuert.

Nun ist alles wieder ok!

 

Gruß, Christian :)


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achja, zum Thema Garantie:

 

Soweit ich weiß muß jedes SC die Garantiearbeiten durchführen.

Bei Kulanzsachen wäre es sicherlich sinnvoll, wenn du immer alle Inspektionen sowie Reparaturen in einem SC durchführen lässt.

 

Gruß, Christian :)


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo.. habe ich auch gehabt "sichtlich ein smart problem" wurde aber beim sc bei meinem service auf garantie gemacht.

 

-----------------

... einmal smart.. immer smart..

 


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch das Problem mit dem Geräusch beim Hochziehen der Handbremse. Leider ist mein Smarti schon aus der Garantie raus. wird das viel kosten? So ungefähr?

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun war ich heute vormittag im SC wegen der Handbremse. Wurde sogleich erledigt und konnte in der Smart Lounge bei Kaffee warten.

Der Mitarbeiter vom Service sagte mir, dass keinerlei Defekt festgestellt werden konnte, sie hätten einfach alles neu geölt und irgendein Mittel gut einwirken lassen. Das Geräusch ist jedenfalls weg. Selbiger Mitarbeiter sagte mir auch, dass er die Arbeit nicht über die Garantie abrechnen würde, sondern dass dies eine kostenlose Serviceleistung des Hauses sei. Find ich gut.

 

Ach ja, das neue SC in Augsburg ist in der Mercedes-Niederlassung untergebracht und teilt sich anscheinend die Werkstatt mit der Nutzfahrzeug-Abteilung. Sieht schon lustig aus, wenn Smart und Actros nebeneinander in der Halle stehen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter sonnen75, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Volle Zustimmung !   (Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann, wenn ich den Umfang des "im Sets" abgebildeten Materials/Teile für einen einfachen Austausch der Traggelenke so ansehe: Mutmaßlich gibt es da vom Hersteller (MB) empfohlene Vorgehensweisen, wie solch ein Austausch üblicherweise zu erfolgen hat (und welche Teile dann unbedingt "neu müssen").   Die Befestigungsschrauben des Traggelenks unten am Schwenklager sind ja so (vermutlich unverlierbar) eingesteckt, daß zu deren Wechsel die Bremsscheibe abgenommen werden muß, mit dem entsprechenden Aufwand..... Was ich sonst so gelesen habe: Es ist für viele Schrauber doch eine nicht unerhebliche Herausforderung, den Konus des Traggelenks aus dem Querlenker (nach Lösen der Mutter) heraus zu bekommen, insbesondere, wenn man nicht über Abzieher oder/und Wärme und eine stabile Unterlage und Erfahrung im Umgang mit Hämmern (Prellschlag) hat. Ich kann mir vorstellen, daß dazu auch (insbesondere bei einseitigem Anheben des Fz.) ein Lösen der Koppelstange oder des Stabilisators (ggf. Ausbau des Querlenkers mit noch steckendem Traggelenk) erforderlich werden könnte (um dann hydraulisch auszupressen). Vielleicht ist in diesem Zusammenhang die genannte Mutter an irgendeiner Stelle unbedingt erforderlich auszutauschen.....   Ich brauche nur das Traggelenk. Alle sonstigen Teile werden schonend behandelt und wenn erforderlich mit chem. Schraubensicherungsmittel gesichert. Hier an 2 Smarts 450 cdi, 30kw/41 PS, eher defensive Fahrweisen (sparsame Schleichfahrt), in der Summe ca. 39 Jahre und über 450 000 km alles o.k..   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.654
    • Beiträge insgesamt
      1.605.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.