Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmatze

erfahrungen mit lackierten seitenschwellern?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

spiele mit dem Gedanken meine Seitenschweller entweder lackieren zu lassen oder gleich neue zu kaufen, die schon silber sind.

 

Gibt es von euch schon erfahrungen bezüglich Kratzer usw.?

Ich mein, seitlich macht sich der kleine ja doch schon gut dreckig und wenn ich schon mehrere steinschläge in tankdeckelhöhe am tridion hab wie siehts dann da unten mit der haltbarkeit aus???

 

Wil halt nicht 200€ ausgeben und dann nach nem halben Jahr merken dass die sich schon was dabei gedacht haben da "billiges" Plastik dran zu schrauben.

 

Danke

Matthias

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich fahre meine lackierten Seitenschweller nun über 2 Jahre bzw. 30.000 km ---> keine außerordentlichen Lackschäden sichtbar!

 

Klarerweise gibt es einige Krater von Steinschlägen - wie bei jeden anderen serienmäßig lackierten Auto auch.

 

Hängt rein vom Können des Lackierers ab ..... ;-)

 

Smart_2nd_044.jpg

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den originalen scheint's ja ganz gut zu halten, etwas breitere aus m Zubehör haben bei mir bereits zahlreiche Steinschläge und unten stellenweise kein Lack mehr ... liegt aber nicht nur am Schweller ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie möma bereits richtig erkennt, ist die vorbereitung der teile sowie der lackauftrag das a+o bei der haltbarkeit des lackes am

kunststoffschweller. ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also lieber 50€ mehr und nen haltbaren lack?

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab gestern schon über die suche von deinen lackierarbeiten gelesen...

 

wenn ich geld/zeit/können hätte wäre sowas das erste was mein smart bekommt

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine Probleme mitm Spoiler......allerdings hatte der sich verzogen bei der Lackierung Version 1 - nicht mit dem Heizstrahler trocknen, der wird sonst wellig.

dsc_3220.jpg


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.