Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sab0308

Aluett von ATU

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

würde mir gerne für meinen 42er Alufelgen zulegen und bin so heute einmal bei ATU gewesen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass ATU für den fortwo ausschließlich nur eine Felge im Programm hat. Diese ist die Aluett mit dem Design 77, silber poliert. Für diese gibt es laut ATU auch nur eine Reifenkombination. Vorne 175/55 R15 und hinten 195/50 R15. Die Marke der Reifen ist Conti. Zusammen soll der Spaß 664 EUR kosten. Find' das Alles sehr seltsam und schön find ich die Felgen auch nicht wirklich. Kann mir einer die Aussagen von ATU bestätigen und vielleicht auch jemand ein Foto von seinen Aluett auf dem 42er verbaut einstellen. Euch vielen Dank ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt das ATU nur diese eine Felge im Angebot hat und so häßlich sind die überhaupt nicht.

butterstiefer.jpg

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja! Vorne passen auch 195/45/15 drauf.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

es gehen auch rundherum 195 er drauf.

 

Aluett

 

 

-----------------

Spitzbub

Lieber mit wenig Abstand,

als mit wenig Anstand!

Smart-1.jpgSmart-2.jpg

 

 


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber beim 50er Querschnitt besteht die Möglichkeiit das die Reifen vorne am Panel streifen, also lieber die etwas teureren 45 und wissen das es passt. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, Timo! Sehen mit Reifen und auf einem 42er verbaut wirklich gut aus. Hab' ja nur die Felge bei ATU gesehen. Ist das jetzt die 45er Serie oder die 50er auf deinem Foto? Du hast dein Fahrzeug aber auch sicherlich tiefergelegt, oder? Falls richtig; wieviel tiefer?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.10.2005 um 19:01 Uhr hat sab0308 geschrieben:
Stimmt, Timo! Sehen mit Reifen und auf einem 42er verbaut wirklich gut aus. Hab' ja nur die Felge bei ATU gesehen. Ist das jetzt die 45er Serie oder die 50er auf deinem Foto? Du hast dein Fahrzeug aber auch sicherlich tiefergelegt, oder? Falls richtig; wieviel tiefer?



 

Ne das nicht meiner! ;-)

Der gehört dem User "Kevin Lomax" hier aus dem Forum. Hab mir das Bild bei ihm ausgeliehen. Tiefer ist der auch so ca. 30mm und hat den 45er Querschnitt soweit ich weiß.

 

P.S. das meiner:

einzelbild.php?id=327828&quality=100&maxpixel=800&identifier=71f840147e

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ATU-Mitarbeiter kann ich sagen das es die einzigen Felgen für den 42 sind die wir im Programm haben.Also das Stück vorne kostet 77,50€ und für hinten das Stück 85€.Dann kommen noch die Reifen dazu und die Montage.Das wärs dann.Montage liegt bei 50€.

Reifen gibts ja verschiedene :-D .

Aber wie sab0308 sagte 664€ der Satz puh das ist heftig. :o

Wollt die mir schon als 3.Satz für meinen Roadster holen,passen ja auch drauf,aber man kriegt nur bis 195er drauf :( .


d1cb9ccde9.bmp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch die von dem Ebay-Anbieter gekauft und bin total zufrieden :-D mit 195/45 vorne und hinten, inkl. Metallventile und Versand für 530,- Eurosen ;-)

 

 


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ tommy

 

Ja, die Preise die du nennst stimmen genau!

 

Zu den Reifen meinte der Mitarbeiter von ATU, gäbe es nur die von Conti (bei ATU???). Vorne 85 EUR je Reifen und hinten 59,50 EUR je Reifen. So kommt man dann auf 664 EUR kpl..

 

@ Timo

 

Deine Felgen gefallen mir auch sehr gut. Sind das 195/45 R15 rundum? Wer ist der Hersteller der Felgen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.10.2005 um 07:25 Uhr hat sab0308 geschrieben:
@ Timo
Deine Felgen gefallen mir auch sehr gut. Sind das 195/45 R15 rundum? Wer ist der Hersteller der Felgen?

 

Nö.

Vorne 195/40/16 und hinten 215/35/16. Die Felgen bekam man damals von der Firma Digi Tec und sind leider heute so gut wie garnicht mehr neu erhältlich. :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

als kleine Entscheidungshilfe hier ein paar Aluett-Bilder im Detail und hier mit ganzem Auto.

 

Größen:

Felgen vorn 6" x 15", hinten 6,5" x 15"

Reifen rundherum 195/45 R 15 (Uniroyal RainSport)

Keine Umbauten nötig

TÜV ohne Problem

 

Kosten ca 700 € (Felgen, Reifen, Metallventile, Montage, Reifengas, Reifenversicherung und TÜV).

 

Was jetzt noch fehlt, ist eine Tieferlegung -aber immer eins nach dem anderen - vielleicht im Frühjahr ...

 

 

-----------------

mfg

 

Blackpulse

 

blackpulse-signatur.jpg

 

spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackpulse am 16.10.2005 um 13:31 Uhr ]


mfg

blackpulse

 

out-of-service.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh - ein bild von butters... ;-)

naja - das meiste wurde ja schon gesagt. :-D

 

mehr bilder von den felgen, vor allem wie sie noch auf "kenny" verbaut waren, findest du auf unserer homepage unter members/kev/extern - link unten auf das bild in der signatur klicken. ;-)

 

kenny04.jpg

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal noch eine Frage zu den Reifen/Felgen:

Wie wirken sich die breiteren Reifen bei euch auf den Spritverbrauch und Vmax aus? Hat jemand das mal verfolgt?

 

Gruß,

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

spritverbrauch max. 0,5l mehr - v-max bleibt dank elektr. regelung immer gleich - bei gechipten hab ich keinen unterschied zwischen breiten sommerreifen und schmalen winterreifen in der endgeschwindigkeit feststellen können.

ok - die winter's waren einen tick schneller, was ich aber eher auf die -20°C kalte ladeluft an dem tag zurückführe... ;-)

 

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 17.10.2005 um 18:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke bei eBay gibt's die Felgen etwas günstiger! Im übrigen kann ich aber eher zu Brabus-Alus raten, da die noch besser aussehen und schon was hermachen.

-----------------

Gruß affro030

aus Berlin

 


Gruß affro030

aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.