Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
radarin

Handbremse blockiert

Empfohlene Beiträge

Seit 2 Monaten steht meine Kugel unbenutzt auf dem PP rum. Als ich sie nun mal umparkieren musste, blokierte mir plötzlich die Handpremse. Das merke ich nicht nur an den Rädern die sich nur noch mit viel Motorkraft drehen, sondern auch am Handhebel, der sich auch kaum noch bewegen lässt. Wass kann ich da machen? Kann bei der nächsten Inverkehrssetzung ja nicht mal ins SC fahren...

 

 

-----------------

René A. Da Rin

CH-9006 St.Gallen

signatur.gif

 

Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

 


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stand der Wagen mit angezogener Handbremse rum ?? da wird sie wohl festgerostet sein.. da hilft evtl. Aufbocken HR ab und mit einem Gummi/Kunststoffhammer auf die Trommeln klopfen..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da die Elektronik nicht zuverlässig programmiert ist, und ich mich absolut nicht 100% drauf verlassen kann, dass wenn der Schalthebel auf 'R' steht auch der Rückwärtsgang eingekuppelt ist, muss ich die Handbremse IMMER anziehen. Der Kleine rollt sonst mal gerne wohin er eigentlich nicht soll.

 

Beim Umparkieren nach einem Stand von ca. 6 Wochen habe ich die Bremsen gelöst und das Fahrzeug verschoben. Ganz ohne Probleme. 2 Stunden später beim zurück versetzen liessen sich die Bremsen nicht mehr lösen, wa meines Erachtens weniger auf festrosten schliessen lässt... :(


René A. Da Rin
CH-9000 St.Gallen

signatur.gif
Bilder von meinem Smart, Bastelanleitungen und interessante Tips auf meiner Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hilft mur Räder runter und alle Züge und Hebel kontrollieren.

Innerhalb 2 Stunden rostet nichts fest.

Vielleicht waren die Betätigungshebel beim erstmaligen Lösen nach 6 Wochen so schwergängig das sich dabei irgendwas ausgehängt hat.

Leichte Schläge mit dem Hämmerchen kann man schon mal machen.

Im Endeeffekt mußt du die Bremsen eh mal zerlegen, sonst kommt das immer wieder.

 

Das schlimmste ist bei Regen zu fahren ohne viel zu Bremsen und dann abstellen Hanbremse anziehen und 6 Wochen stehenlassen.

 

wolnic

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.