Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartFighter

Waeco Sitzheizung, ist die OK ???

Empfohlene Beiträge

Ich hab mir die originalen Ledersitze über EBAY gekauft, da sind die Heizmatten berits drin.

 

Hat damit hier schon einer Erfahrungen sammeln können zwecks Einbau und Anschluss??

 

Original Anschlüsse und Schalter wären sehr gut aber ich lese hier was von 200 Euro !!!

 

Da wäge ich schon fast wieder ab.

 

Gruß Alex


Schöne Grüße von der Nordseeküste ......

 

48047563cr3.th.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 18.12.2005 um 13:48 Uhr hat Plextor geschrieben:
Ich hab mir die originalen Ledersitze über EBAY gekauft, da sind die Heizmatten berits drin.



Hat damit hier schon einer Erfahrungen sammeln können zwecks Einbau und Anschluss??



Original Anschlüsse und Schalter wären sehr gut aber ich lese hier was von 200 Euro !!!



Da wäge ich schon fast wieder ab.



Gruß Alex

Hi Alex habe auch diese Bezüge in meinem Cabrio und die größten schwierigkeiten die Heizung anzuschließen,bin selbst vom Fach und meine Elektriker kollegen haben sich auch schon die Karten gelegt,der Widerstand der originalen Heizmatten in den Lederbezügen beträgt nämlich nur 1 Ohm und der in den Zubehöranlagen 3,5 Ohm einfach widerstand rein geht auch nicht.Original Kabelsatz und Steuergerät sehr sehr Teuer weit aus mehr als 200 € weil es keinen Nachrüstsatz gibt nur komplett Innenraum
Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 18.12.2005 um 13:48 Uhr hat Plextor geschrieben:
Ich hab mir die originalen Ledersitze über EBAY gekauft, da sind die Heizmatten berits drin.



Hat damit hier schon einer Erfahrungen sammeln können zwecks Einbau und Anschluss??



Original Anschlüsse und Schalter wären sehr gut aber ich lese hier was von 200 Euro !!!



Da wäge ich schon fast wieder ab.



Gruß Alex
Hi Alex nochmal ich
solltest du irgendwelche neuen Erkenntnisse haben von denen ich noch nix weiß lass es mich bitte wissen


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe die Sitzheizung von WAECO auch gerade, jedoch nur auf der Fahrerseite, eingebaut. Habe einen 42 Bj. 2005 Pulse Benziner. Hat nicht wirklich Spaß gemacht und mindestens 5 Std. gedauert. Wenn man weiß, wie es geht, geht es sicher schneller.

Noch ein paar Tipps:

1. Obwohl ich ganz gut equippt bin, hatte ich keinen 45-er Torx. Ich habe einen entsprechenden Schraubendreher gekauft, hatte aber Mühe, damit die relativ fest sitzenden Schrauben der Sitzschienen zu lösen. Besser ist ein 45-er Torx-Nusseinsatz, den man auf eine Knarre setzen kann.

2. Man braucht den Sitzbezug nicht vollständig zu entfernen. Es reicht im Bereich des Mitteltunnels, vorne und hinten. Gleiches gilt für die Rückenlehne, hier genügt unten und zum Mitteltunnel. Jeweils muss auch der Querstab entfernt werden. Die Entfernung des Kopfstützenteils ist nicht erforderlich. Der Tipp mit den Kabelbindern ist gut. :)

3. Der Bausatz von WAECO ist ok. Mann muss den Kabelsatz jedoch hinter dem Schalter kürzen, sonst hat man ein größeres Kabelknäuel unter der Mittelkonsole und Schwierigkeiten, es dort zu verstauen. Bei meinem 42 ist dort noch ein Relais (?) festgeklettet.

4. Entsprechend obigem Tipp habe ich das Loch für den Schalter relativ weit unten an der Mittelkonsolenwand gebohrt. Dies erwies sich als schlecht, da dort nicht ausreichend Platz ist, um den Schalter unterzubringen :-?. Man bohrt besser relativ hoch, so dass der Schalter in die Aussparung des Zündschlosses passt. Ich hatte zuvor schon kurze Zwischenkabel quer an die Kontakte des Schalters angelötet und die Kontakte dahinter abgekniffen, um Platz zu sparen. Habe mich dann für eine vertikale Schalterposition unmittelbar hinter dem Parkgeldhalter auf der Fahrerseite entschieden. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Schalter noch weit genug vorne ist, damit man ihn nicht beim Betätigen der Handbremse berührt.

5. Um das Kabelkäuel an der Rückseite des Sitzes (Verbindung Hauptkabel/Sitz- und Lehnenheizung) aufgeräumter wirken zu lassen, habe ich vor dem Zusammenstecken einen entsprechend großen Schrumpfschlauch über das Kabel gezogen, diesen dann nach Ordnen des Knäuels darüber gezogen und mit einem Fön geschrumpft. So sieht es etwas ordentlicher aus. Wenn man den SItz ausbauen möchte, muss man allerdings den Schrumpfschlauch aufschneiden.

6. Das geschaltete Plus habe ich nach Herausziehen des Radios am blauen Kabel des oberen Steckers abgenommen, nach dem ich diesen ausgemessen hatte.

7. Das Schaltrelais habe ich auf einen Metallwinkel geschraubt, der an dem am Mitteltunnel oberhalb und hinter der Batterie liegenden Massepunkt befestigt ist. Das Relais muss aber so stehen, dass es später nicht den Einsatz des Hartschaumblockes über der Batterie behindert.

 

Zusammengefasst war es eine ziemlich fummelige Sache, die viel Liebe zum Basteln erfordert.

 

Vielen Dank für die obigen Tipps.

 

r2d2smart

 

:-? :-? :-? :-? :-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gute geschichte...

 

bei mir hats auch einige stunden gedauert bis ich den aufbau der sitze kapiert hab.

Das Amaturenbrett auszubauen is auf jeden fall viiiiiiiiel leichter als den Stoff von den Sitzen zu bekommen.

Das kleine "Relais" das du unter der Abdeckung gefunden hast is der Empfänger für die Zentralverriegellung. Wenn man das abzieht sperrt nix mehr ;-)

Mein Zündungsplus hab ich vom Zigarettenanzünder genommen, weil am Radio schon die Endstufe sitzt und ich die hochwertige Elektronik nicht mit der Sitzheizung "belasten" (klar fließt da nicht viel strom) wollte. Hab bei dem Aufwasch gleich das Ladekabel des Navis direkt hinten an den Anzünder angeschlossen.

 

Leider hat bei mir das Bohren der Löcher für die Schalter auch nicht so richtig geklappt. Hab sie zwar schon recht weit oben, aber die Kabel stoßen immernoch am Schloss an. Deinen Tipp mit den kurzen verbindungsleitungen die an die schalter gelötet werden find ich aber gut. Man sollte nur auf den richtigen Querschnitt achten. Über den Schalter geht ja doch der ganze Strom....

Aber ich glaub das werd ich auch mal versuchen. Vielleicht passts bei mir ja dann doch.

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.