Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fast_Eddie

...Werbehure und so...

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfahrer-Kollegen!

 

Vielleicht könnte mir der eine oder andere von Euch ein paar Tips geben, was die Vermietung meiner kleinen Kugel als Werbefläche betrifft.

 

Ja, ja, von den sogenannten "Werbehuren" halte ich ja bislang auch noch nicht so viel aber manchmal muß ein Mann eben tun, was ein Mann tun muß. Fange im Oktober an zu studieren und die Finanzierung steht noch auf ziemlich wackeligen Beinen. Und besser Werbehure sein, als den Kleinen zu verkaufen.

 

Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Vermietung so gemacht? Kann mir jemand konkrete Preise nennen - vielleicht mit Foto der betreffenden Verschandelung (auch wenn man in Deutschland ja eigentlich nicht über Geld spricht...)?

 

Und was ich ganz dringend wissen muß: Bleiben nach dem Entfernen der Folien / Aufkleber irgendwelche Spuren im Lack zurück? Davon gehe ich bisher nämlich aus...

 

Daß man bei der Auswahl der werbenden Firma ein gewisses Mitspracherecht hat, ist mir bekannt. Aber bekommt man bevor man irgendwelche Unterschriften leisten muß auch schon das zukünftige Design zu sehen?

 

Außerdem habe ich gelesen, daß der Preis (unter anderem) von der Größe der Werbefläche abhängig ist. Bei einem 4_2 ist da ja bekanntermaßen nicht viel zu wollen... Aber hat man als Smart-Fahrer nicht trotzdem gute Aussichten auf ein anständiges Honorar - eben einfach weil es sich um einen Smart handelt, Ihr wißt schon...

 

Ich wär' sehr froh über jede Information von allen, die selber schon praktische Erfahrungen als Werbehure (sorry) sammeln durften / mußten... bevor ich irgendwelche Dummheiten begehe.

 

Danke im Voraus und beste Grüße von

Fast_Eddie :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2005 um 14:06 Uhr hat Fast_Eddie geschrieben:


Und was ich ganz dringend wissen muß: Bleiben nach dem Entfernen der Folien / Aufkleber irgendwelche Spuren im Lack zurück? Davon gehe ich bisher nämlich aus...



:roll:



 

Hab vor kurzem einen ehemals beklebten bekommen, der von Anfang an unter seiner Folie lebte... in Sachen Lack kann ich nur sagen, prima Sache, sieht wenn alles (beklebe+entkleben) von Profis gemacht wurde aus wie neu. Bei mir war keine spezielle Nachbehandlung nötig... han den kleinen nur mit einer Versiegelung behandelt, damit Schmutz und Wasser ihm nicht so zusetzen.

Soweit ich von meinem Händler gehört hab ist das Bekleben auch absolut gefahrlos. Sollte nur wie geagt vom profi gemacht werden, der sein Handwerk versteht...

-----------------

~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

 


~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..bitte zahln sie erstmal 5000.- euro, damit wir sie in unsere datenbank aufnehmen können...

 

hmmmm... ich halte davon nix... nur eigene werbung oder von bekannten

 

Borsti


Der Mensch besteht aus zwei Teilen - seinem Gehirn und seinem Körper. Aber der Körper hat mehr Spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei intresse an werbung immer die ansprechen die welche drauf haben

 

 

nimals auf den ***** in der zeitung reinfallen

 

aber is ja schon erwähnt wurden

 

 

 

einfach mund fusselig reden mit fotos und fakten bei firmen vor sprechen und so weiter

 

 

bei weiterem intresse sprech mich mal im chat an :)

 

 

blaki hatte jasminmarkisen hildesheim drauf nun kommt baumschule witkamp

 

und kurzzeiig war noch diwosystims drauf :)

 

 


bevors noch mehr stress gibt jungs mädels ich habs nicht mit dem schreiben aber meine ex sagte immer meine süße nase gleicht das aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne indiskrete Frage..........

 

was wird denn für so ne Werbekugel gezahlt? Geht das über einen Pauschalbetrag oder kommt da ein monatliches Endgeld auf´s Konto?

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

PicCube_b8cbcf36d5.jpg

passion cdi cabrio

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.