Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ATBA

Getriebeölkühler

Empfohlene Beiträge

Wer von Euch hat schon mal was von einem Getriebeölkühler gehört?

Siehe unter dem Link:

Getriebeoel Kühler

 

Wie immer bin ich für sachdienliche Hinweise sehr empfänglich :)

 

GrüX ATBA, der die nächste Stufe starten wird :)


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möp

 

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Diesel kommt die getriebeöltemperatur schon mal an die Grenten, beim Benziner net. Ich wuerede ja eher mal versuchen, eine Getriebeöltemperaturanzeige zu installieren, aud dem CAN Bus ist das Signal drauf, muss nur ausgelesen werden.

 

 


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der beschriebene Getriebeölkühler ist für Automatikgetriebe mit Wandlerkupplung und macht in einem normalen Schaltgetriebe, wie es der smart hat keinen Sinn. Ein Wandler erzeugt durch den "serienmässigen" Schlupf (Scherung des Öls) eine recht hohe Wärme.

 

@creamstyler: "Beim Diesel kommt die getriebeöltemperatur schon mal an die Grenten, beim Benziner net."

Woher nimmst du diese Weisheit? Die paar Nm mehr, die der CDI auf sein Getriebe wuchtet, können es wohl kaum sein.......

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um eine präzise Aussage treffen zu können, gieß auf1/100mm auf dem max. Strich. (So vermeidet man später kindliche Aussagen wie "etwas unter max, leicht drunter , einiges drunter , 2mm drunter , 1mm etc....)     Den Block gut ausbluten lassen - d.h. Messung nach 5-10 Minuten bei warmem Block. Erneute Messung nach 500km an der exakt (!!)  gleichen Stelle, auch wieder 10 Minuten ausbluten lassen.   Ist ein Verlust da, mit einem kleinem(!) Gefäß Milliliter-Genau nachfüllen, nicht so pie Daumen aus der Pulle, wir sind wieder bei oben.....    Sollte allerdings  nach 500Km  die Hälfte vom Peilstab fehlen, so ist das Auslitern unnötig. Er säuft dann Öl wie ein Loch....     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.446
    • Beiträge insgesamt
      1.601.678
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.