Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Darkangel

Türlautsprecher: Größe?

Empfohlene Beiträge

Hey nochmal.

Ich möchte ja demnächst meine Lautsprecher in der Tür wechseln.

Ich möchte kein Doorboard oder so,

einfach nur durch was besseres ersetzen.

Wisst ihr,

welche Größe die haben?

Also welche müßen da rein?

 

 

Bis denn

 

 

 

Darkangel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal es sollte ein 44 sein, denn kugeln haben ja keine serienmäßigen türlautsprecher... ;-)

definitiv passen sollten 13'er tiefmitteltöner - meines wissens nach können auch 16'er passen - aber ich bin kein 44-profi. :(

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Ja,

ich hab wieder in geisitger Umnachtung Schwachsinn verzapft.

Ich meine natürlich die Lautsprecher im Armaturenbrett,

andere hat der Smart ja serienmäßig nicht.

Intelligent ich weiß.

Welche müßen da rein?

 

 

Bis denn

 

 

Darkangel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.09.2005 um 17:51 Uhr hat Darkangel geschrieben:

Ich meine natürlich die Lautsprecher im Armaturenbrett,

 

Oldliner haben serienmäßig 13er Nokias in Bassreflexeimern. Neuere Modelle haben nur 10er Papplautsprecher ohne Gehäuse.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Diese Investition kannst du hinauszögern oder dir sogar komplett sparen, denn vorrangig geht es beim Zweitschlüssel darum den Smart zu öffnen und die WFS zu deaktivieren. Einige 450 Fahrer haben sogar den Schlüsselbart mit einem Knopf verbunden und belassen ihn permanent im Smart. Damit hat man so eine Art "schlüsselloses" Starten implementiert, so dass man nur noch den "Elektronik-Puk" zum Öffnen und Schließen mit sich herumtragen muss.   Dazu gibt es ein schönes Video HIER KLICKEN von unserem Forumsteilnehmer @Smarrrt (Grüße). Als Knopf kann man fast alles nehmen was irgendwie passt, oder selbst etwas feilen, drucken, drehen oder kleben.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.041
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.