Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hennesch

1,1 l ???

Empfohlene Beiträge

hey!

was gehtn besser ab!

nen forfour mit 75 ps 1,1 l

opel corsa mit 75ps 1,2 l

oder golf 4 75 ps 1,4 l

und golf 4 65 ps 1,4 l

 

listet nach leistung bitte auf !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein bescheidener vorschlag wäre, dass du dir mal selbst die mühe machst, und die fahrzeugdaten – insbesondere das leergewicht – herausfindest. dann kannst du das leistungsgewicht berechnen und hast einen groben anhaltspunkt. wobei so sachen wie getriebeübersetzung etc. auch ne rolle spielen.

 

da in diesem leistungssegment die unterschiede bei GLEICHEM leistungsgewicht nicht so riesig sein dürften, auch gefühlsmäßig nicht, würd ich mich mal auf's leistungsgewicht konzentrieren.


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß es nicht 100% würde aber meinen der forfour würde mit weit vorne liegen. begründung gleiche ps leistung wie die anderen höhermotorisierten bei wie ich denke weniger gewicht. dadurch weniger kg pro ps die befürdert werden müssen wodurch die leistung beim 44 am besten rüber kommen müsste. aber wie gesagt kommt auch auf die übersetzung drauf an aber ich glaub den wahren unterschied merkst du nicht wirklich.

 

 


http://www.44forum.de - Die Community für den Forfour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den 1,2l Corsa kannst du schon mal aus der Liste streichen. Der geht ab wie ein nasser Sack Mehl. Legst du nur Wert auf den Anzug oder auch auf die Endgeschwindigkeit? Habe selber nen 1,1 l 44 mit 75 PS und war angenehm über Anzug und Spitze überrascht. Gut eingefahren komme ich lt. Tacho hart an die 180 kmh heran.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denkt aber bitte immer dran, dass die VW 1.4er auch 4 Zylinder haben und nicht nur drei!

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achja und es gab nie einen Golf IV mit weniger als 75PS, das war die Basismotorisierung!

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beschleunigung 44 1,1l, 75 PS= 13,4 s (0 auf 100), Höchstgeschwindigkeit 165 km/h, Drehmoment 100Nm (von smart.com - AISA)...

 

Den Rest such dir doch einfach bei den übrigen Herstellern zusammen... :-D

 

Opel hab ich auch noch für Dich:(ist aber der ganz neue Corsa - mit 80PS)

 

Motoren Daten, ALLGEMEIN 1.2 TWINPORT® ECOTEC®

 

Anzahl Zylinder 4 in Reihe

 

Hubraum 1229 cm³

 

Ventile 16V

 

Bohrung / Hub 73,4 / 72,6 mm

 

Verdichtungsverhältnis 10,5 :1

 

max. Leistung (kW (PS) / min-1) 59 (80) / 5600

 

max. Drehmoment (Nm bei U/min) 110 / 4000

 

Antriebsart Vorderradantrieb

 

Kraftstoffart Super bleifrei

 

Kraftstoffmenge 45 l

 

Kraftstoffverbrauch, kombiniert (l/100km): 5.3-6.0 *

 

CO2-Emissionen, kombiniert (g/km) 127-144 *

 

 

Beschleunigung 12,5s, Höchstgeschwindigkeit 175 km/h

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 14.09.2005 um 14:05 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch egal wer am schnellsten abgeht. Hennesch wartet ja noch auf den Brief der seinen Lappen zurückfordert. Zwei Tage können so kurz sein ... :-D wenn man ne Zivilstreife oder gar den Leiter der Führerscheinstelle mit 70 überholt, wo doch nur 50 erlaubt sind :o

 

Nix für ungut. Vier Wochen sind ja schnell rum


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahr sie am besten selber, da auch der subjektive eindruck bei so kleinen motörchen entscheidet (Sound ?!), durch das geringere gewicht wird wohl der 44 ganz gut abschneiden, aber die ellenlange (2. bis 90)getriebeübersetzung spricht wohl auch etwas da gegen...

sind halt nur 75 Ps, wenn du die immer benutzt, wäre ein stärkerer motor wohl die günstigere wahl gewesen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.