Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sleepwalka

Temperaturen am und um den Turbolader

Empfohlene Beiträge

Hi, wegen folgenden Maßnahmen und der Tatsache, dass ich mich mit Turboladern nicht ganz auskenne, stellt sich bei mir die Frage, wie hoch die Temperaturen am Turbolader und im Turbolader sind. Fahre einen 61psler von 2001.

 

nunja, irgendwie fehlt mir jetzt schon was länger bei fahrten die info über die Öltemperatur, die ich im käfer immer im blick hatte. Daher werde ich mich jetzt langsam mal ran machen, einen Sensor samt Anzeige einzubauen. Wenn ich jetzt schon dabei bin wäre es vielleicht auch interessant zu wissen, wie sich die Ladertemperatur je nach Fahrweise entwickelt. Und wo ich, wenn ich einen Turbotemp.messer zusätzlich zu dem öltemp.messer verbauen möchte, diesen anbringen sollte. Also stellt sich mir die Frage, wo ich diesen Messer anbringen soll, wo die ausschlaggebenden Temperaturen herrschen... Am Wastegate? Auslass oder Einlassseite? Oder Wellengehäuse?

 

Ich würde mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet...

 

Gruß Julian

-----------------

Mein Großer lässt sich grade pflegen... und auf "Motorsportliche Zwecke" auslegen

Mein Kleiner als Alltagskäfer ist jetzt ein Smart pulse mit sagenhaften 45kW... aber macht trotzdem Spaß

 


Mein Großer lässt sich grade pflegen... und auf "Motorsportliche Zwecke" auslegen

Mein Kleiner als Alltagskäfer ist jetzt ein Smart pulse mit sagenhaften 45kW... aber macht trotzdem Spaß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Julian!

 

Du solltest deine Frage schon noch mal etwas präzisieren. Wie soll dir jemand sagen, wo du den Sensor platzieren kannst, wenn man nicht weiß, was du eigentlich messen willst. Und die Temperaturen unterscheiden sich einlass- und auslassseitig nicht eben nur ein wenig.

 

Ich denke, du wirst kein Instrument finden, das dir die Krümmertemperatur (Auslass, Wastegate etc.) anzeigt. Diese bewegt sich nämlich so um die 1.000 Grad C (Rotglut). Daher gehe ich davon aus, dass du die Ladelufttemperatur messen möchtest. Dafür besitzt la Smart bereits einen Sensor im Saugrohr (zwischen Ladeluftkühler und Einlassventil und genau dort gehört der auch hin, um auf deine Frage zurückzukommen). Ob das Signal des werksseitigen Sensors für ein Messgerät nutzbar ist, ist fraglich. Das wissen vielleicht die Elektronik-Freaks hier im Forum. Evt. liegt ein aufbereiteter Wert am Motorsteuergerät an. :-?

 

-----------------

Smart me up!

zungekl.gifSmartling aus dem wWw zungekl.gif

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   "Kleine" Ergänzungen:   War eben noch Mal an den Fahrzeugen (450er, BJ: 2005 und 2006): Das geübte Auge erkennt SOFORT, ob in der Deckenleuchte des 450er Coupe ein Soffitten-Birnchen mit quadratisch-geriffeltem Glaskörper verbaut ist oder nicht. Sowohl im eingeschaltetem, als auch im ausgeschaltetem Zustand (bei letzterem reicht normales Tageslicht aus......).   Und auf die Bemerkung:   Zumindest in den Ausführungen des "TÜV" Nord steht dazu sinngemäß, daß von der Fahrzeuginnenbeleuchtung keine störenden / blendenden Effekte auf die im Fahrzeug befindlichen Personen oder andere Verkehrsteilnumer ausgehen dürfen/sollten....   Das gilt doch wohl auch für stehende /nicht fahrende Fahrzeuge. Oder etwa nicht ?   Ich meine nun auch nicht auf den "Normalo" mit "normalem Menschenverstand.......Nehmt doch einfach mal die gaaaaanz Genauen (bei der Rennleitung und oder den Prüforganisationen hier in unseren Land......). Der eine oder andere weiß oder kann erahnen, wovon ich spreche......was ich da schon erlebt habe und ertragen musste.......   Und auf die Bemerkung:   Der Preis am MB-Tresen 2021 war 2,10 Euro plus Steuer. Ob da der Konzern-Gewinn gesteigert wurde? Auch da habe ich meine Zweifel.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.419
    • Beiträge insgesamt
      1.601.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.