Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
friese

Rost

Empfohlene Beiträge

.... bin mit der kleinen kugel in der werkstatt gewesen um eine in der versenkung verschwundene und nicht wieder zum auftauchen zu bewegende seitenscheibe reparieren zu lassen (scheibenführung kaputt) ....... dabei wurde mir zu meiner anmerkung, in der pfalz vor dem schliesser der türschlösser (tridion) wären dellen auf beiden ! seiten die nun flächig anfangen zu rosten gesagt, dass sei normal ...... die türen müssten so fest schliessen damit wassereinbruch im auto vermieden werden würde ..... die kleinen dellen würden im übrigen durch diese miniabstandshalter herbeigeführt, die das scheuern und damit das rosten verhindern sollen :-P

leicht grinsend habe ich mich dann gefragt ob man denn der meinung sei, ein rostloch im tridion würde wassereinbruch verhindern ............... wisst ihr was über diese kuriose sache ? :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von friese am 30.08.2005 um 14:33 Uhr ]


de eene het een rittergut, de anner ritt dat gitter ut ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das selbe Problem. Der harte Kunststoff im Bereich des Schlosses auf der Innenseite der Tür drück genau auf die Tridionzelle, aber rosten tut da noch nichts.

Werde aber bei Gelegenheit mal präventiv etwas neue Farbe raufsprühen .....


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... sowas in der art kam auch vom sc ....... aber das kann es doch nun wirklich nicht sein oder *lach*

 

 


de eene het een rittergut, de anner ritt dat gitter ut ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Käfer hat man früher in den Schweller hinten sogar Löcher reingebohrt, damit Wasser, dass über die oberen seitlichen Lufteinlässe bei Regen reinkommt, unten wieder ablaufen kann...

 

Vielleicht sind das ja völlig, bisher unbekannte Features beim Smartie :-D :-D :-D

 

Aber im Ernst, mag ja sein, dass das passieren kann, aber die Aussage, das wäre normal, finde ich megadämlich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei der besichtigung meines "trolls" sind mir auch diese stellen aufgefallen, mir wurde gesagt, -die türen seien zu stramm eingestellt, das lockern wir-.

kann ich jetzt mit wassereinbruch rechnen????? :-? :o :-?


www.smarttreff-bremen.de

 

~ RISIKO IST DIE BUGWELLE DES ERFOLGES ~

 

~DIE WELT MACHT DEM PLATZ,

DER WEIß WOHIN ER GEHT~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dabei geht es um mm- Arbeit. Das heißt die Türe streift jetzt nicht mehr am Tridion hat aber noch ausreichen Anpressdruck am Türgummi. Hatte das SC die Übergebeinspektion vernünftig gemacht wäre es damals schon aufgefallen das die Türen nicht ganz korrekt eingestellt sind.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... ich habe mir mal den kullerkasten von einem freund angesehen ...... der hat genau über diese stellen eine dickere strapazierfähige durchsichtige folie geklebt .... natürlich nachdem da alles gewaschen poliert und in ordnung gebracht worden ist ...... das hält nun schon länger sagt er ....... das werde ich mal ausprobieren ...... erfahrungsbericht folgt dann ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von friese am 01.09.2005 um 12:14 Uhr ]


de eene het een rittergut, de anner ritt dat gitter ut ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit so einer Folie ist es bei vielen Autos ab Werk gelöst. Zum Beispiel an Motorhauben- und Kofferraumhauben- Gummipuffern.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei der tür hatte ich auch frühzeitig gummis reingeklebt , hilft super..

 

aber zum rost allgemein:

 

kurz bevor ich meine kugel verkauft habe , hatte ich den teppich raus im beifahrer fussraum: alle kanten rosten... schon komisch... und im bereich der befestigungslöcher für die panels am heck auch... naja... er is ja wech...

-----------------

zu zart, zu hart, zu weich, zu reich, zu gleich, zu dick, zu dünn,

zu dumm, zu stumm, zu krumm, na und, gesund, erkannt, benannt, verbrannt,

zu klein, zu groß, zu doof, sag bloß, zu blass, zu krass, zu schwarz,

zu weiß, das war's. ich würd' aufhören, wenn aufhören heißt: es hört auf

 


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Runde Filzstreifen auf die Stelle kleben und man hat ruhe. :-D

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle!

 

Ich habe aus der obigen Beschreibung nicht verstanden, WO diese Stellen genau sein sollen.

Kann mir das mal bitte jemand genau erklären?

Foto wäre optimal.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.