Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
miles

Passen 195/50 auf mein Cabrio? Bitte Hilfe!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich schau mich eigentlich nach 195/45 er auf 15 Zoll um.

Jetzt habe ich ein Angebot erhalten, 15 Zoll mit 195/50er Reifen drauf.

Ich habe im Forum immer wieder gelesen, dass das vorne im Radhaus eng werden könnte. Ich fahre ein CDI Cabrio EZ 7/2001.

Kann mir jemand sicher sagen, ob solche Räder ohne Probleme (!) auf meinen Smart passen - ich will nicht die Räder kaufen und später ein böses Erwachen haben. Ich habe auch keine Lust, Karosseriearbeiten oder Federwegbegrenzer machen zu müssen.

Es wird doch sicherlich einige hier im Forum geben, die solch eine Kombination fahren.

 

Bitte helft mir mit Euren Erfahrungen oder auch mit Euren Bedenken.

 

Danke Euch im Voraus,

 

Miles

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miles am 24.08.2005 um 20:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim cabrio sind die 195-50-15 kein problem.

die gehn ohne nacharbeitungen. ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Miles,

Fahre ein 2003er Cabrio - hat sich so weit ich weis nichts daran verändert und habe 205/40ZR17 drauf - und ich hatte nur "kleine" Umbauarbeiten zu machen ...

Kann mir nicht vorstellen das 195/50 nicht passen sollte!

Federweg defintiv kein Problem.

Beim Einschlag kann nur sein das der Reifen an der Kunststofflippe des Kotflügels streift. Kontrolliere den Einschlag aber nicht nur auf der Bühne - sonst hast Du solch ein Erwachen wie ich ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 195/40/16 haben bei meinem Cabrio vorne am Spoiler geschliffen.

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal angenommen, es würden die Räder leicht vorne Streifen - meckert der Tüv, oder ist das eher unter "nicht so schlimm" einzustufen?

Wenn die 195/50 wirklich nicht streifen sollten, wiese fahren dann so viele 195/45 er Reifen - zumal diese doch etwas teurer sind.

Reine optische Gründe?

 

Danke Euch für weitere Hilfe,

 

Miles

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die 45 sind besser beim oldliner coupe und

beim newliner vor facelift, da sind die kotflügel

etwas schmäler als bei deinem cabrio ;-)

 

und sollte es doch beim lenkeinschlag am panel

schleifen (was aber nicht sein wird) dann ist

das mit wenigen handgriffen zu ändern.

dann sage ich dir wie !

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartipercy

Wenn ich Deine HP durchstöbere (durchschwärme) kann ich mir vorstellen, dass Du entsprechende Erfahrungen hast! :o :-D

Also kurz:

Du meinst, ich kann uneingeschränkt auf das Angebot eingehen und ich werde die Räder (ABE vorhanden) problemlos eingetragen bekommen?

 

Danke für Eure schnelle Hilfe!!!!!

(unglaublich fix dieses Forum :) )

 

Miles

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@miles

 

Wenn Du die Opera-Felgen meinst, die hier angeboten wurden:

 

Ich hatte per e-mail beim Hersteller Hamann Motorsport angefragt und als Antwort erhalten, dass ich auf meinem Cabrio (EZ 2/2002, noch ohne ESP) die 195/45er Reifen fahren müsste.

 

Siehe auch Homepage Opera Design :

>>

Opera DESIGN Leichtmetallrad SF 15 Zoll

Einteilig, Mehrteiler-Look, Fünfspeichendesign

Ausführung: Silber / Außenhorn hochglanzpoliert

Dimensionen:

5.5 Jx 15 VA

6.5Jx 15 HA

Bereifung:

175/55 VR 15 VA / HA für Fahrzeuge ohne McPherson Aufhängung bis Bj. 2000

195/50 VR 15 VA / HA für Fahrzeuge ohne McPherson Aufhängung bis Bj. 2000

195/45 VR 15 VA / HA für Fahrzeuge mit McPherson Aufhängung ab Bj. 2001

 

mfg

-----------------

Blackpulse

 

smart_start_small.jpg

 

spritmonitor.de

 

 


mfg

blackpulse

 

out-of-service.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle,

was mich noch interessieren würde,

1. ich habe z.Z. 175/ 15 vorne drauf und habe keine Servo.

Muß man denn viel mehr arbeiten beim Parken, wenn man 195 /15 bzw größer draufmacht.

Da meine Frau die Kugel auch mal parken muß :lol:

2. Bis zu welcher Größe kann man ohne bauliche Veränderung fahren.

 

 

-----------------

Hallo Smarti-Fahrerinnen, schaut hier mal rein

www.silkes-nailstore.de.ki

 

111111111746966422838311223038.jpg

spritmonitor.de

 

Bis bald

Silke und Michael

 


 

neu1101060032rc.jpg bild0122st.jpg neu1101060012tx.jpg neu1101060022vw.jpg weitere Bilder folgen

das brauch mein Smarti jeden Tag

src="http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=119636&type=5" alt="spritmonitor.de" border="0">

Super bleifrei

 

Bis bald

 

Silke und Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mylo:

 

Habe jetzt die Aluett Typ 77 von ATU gekauft:

vorn 6,0 x 15 ET25

hinten 6,5 x 15 ET -5

 

Bereifung rundherum Uniroyal Rain Sport 195/45 - 15

 

Keine Fahrzeugänderungen nötig - TÜV-Eintrag ohne Probleme

 

Meine Frau kommt ohne Probleme zurecht:

Die Lenkkräfte sind zwar ein wenig höher - am ehesten noch spürbar beim Rangieren - aber man muss bestimmt kein Bodybuilder sein.

 

mfg

 

-----------------

Blackpulse

 

smart_start_small.jpg

 

spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackpulse am 04.09.2005 um 15:10 Uhr ]


mfg

blackpulse

 

out-of-service.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das die silke stärker ist als du michael.

:-D

Aber das macht kaum was aus mit der bereifung.

 

-----------------

Gruß aus Gelsenkirchen

 


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.