Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KrisAusEU

Wie und womit am günstigsten/besten anfangen ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen !

 

Ich habe einen ForFour Passion mit Radio Six und Soundpaket. Da mir das Ganze zwar vom Klang, nicht aber von der maximal möglichen Lautstärke gefällt, wüsste ich nun gerne, wie und womit ich am besten anfange, aufzurüsten. Das Ganze sollte auch einfach einzubauen sein, da ich keine Lust habe, den Wagen zu zersägen o.ä..

Erstmal ne Endstufe, oder lieber ein paar vernünftige Boxen (vorne?)? Was mache ich mit dem "Subwoofer" (lol) unterm Sitz? Bleibt der drin oder ist das ein Fall für die Tonne?

 

Achso, zu teuer sollte es anfangs nicht werden, da ich grad ein kleines bis mittleres Vermögen für ein Heimkino ausgegeben habe. :-D

 

Gruß, Kris

 

PS: Falls sich jemand im Umkreis Köln/Bonn/Aachen bis 150 km mit dem Einbau von Sowas richtig auskennt, bitte ich um Stundenlöhne per Mail :lol:

 

-----------------

Aktueller Verbrauch:

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KrisAusEU am 19.08.2005 um 22:59 Uhr ]


Aktueller Verbrauch:

spritmonitor.de <--- Und das bei recht zügiger Fahrweise !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guten abend,

 

also ich persönlich würde mit nem anständigen Frontsystem anfangen, da kannst dann wenn du wieder flüssig bist drauf aufbauen (Endstufe - Sub)

 

 

-----------------

Greetz Tim 28.gif

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts denn da auch besonders gute Systeme, weil, ich will nicht umbedingt im Promarkt o.ä. das erstbeste kaufen, sondern schon auf Qualität achten...

-----------------

Aktueller Verbrauch:

spritmonitor.de

 


Aktueller Verbrauch:

spritmonitor.de <--- Und das bei recht zügiger Fahrweise !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommt darauf an was du ausgeben willst.

Glaube die adrians liegen so bei 500 Taler??! Bin mir aber nicht sicher!

 

DIe axton cac2.15 sollen auch nicht schlecht sein. kostenpunkt 89 taler

-----------------

Greetz Tim 28.gif

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass dich vorallem nich von der optik blenden..in den orginal plätzen siehst das eh nicht.. kommt halt darauf an was du ausgeben willst

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

smartlogo.jpg

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Anselms Andrian Audio A2 müsste bei 371 und die A1 bei 356 liegen! ;-) Ist auf jedenfall ein super System... aber ohne endstufe wird das nix - die brauchen saft ;-)

 

Jedoch solltest du wenn du Endstufe + Andrian verbaust die hinteren lautsprecher stilllegen! die zerstören das ganze klangerlebnis!

 

3.jpg

 

Gruß Timo

 

-----------------

44signatur.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZoMtEc am 22.08.2005 um 14:01 Uhr ]


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.