Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silber

Handbremse "zu locker" - Was tun?

Empfohlene Beiträge

Bei meinem 42 muß ich die Handbremse immmer max. Anziehen, sonst rollt er.

 

Kann man das irgendwie selbst nachjustieren, dass die Bremse schon in der ersten Stufe das Auto hält?

Wenn ja, wie?

Oder muß ich dazu ins SC?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Bremse hat unter dem Auto (da wo der Handbremshebel in den Fahrzeugboden geht) einen automatischen Nachsteller. Eigentlich sollte dieser die Spannung so regulieren, daß ca. ab der 3. Raste der Wagen fest steht.

 

Vielleicht ist bei dem Federnmechanismus ja etwas defekt ... ?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stell Deinen Smart einfach mit eingelegtem Rückwärtsgang ab und zieh die Handbremse zusätzlich an! Das sollte reichen. Obwohl es ja nicht in Ordnung ist, dass die Handbremse nicht richtig greift. ;-)

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

official smart-owl-member

OWL Smarties

Rhein-Main-Smarties

spritmonitor.de

Smart & Pulse Benziner

ICQ: 333184923 online.gif?icq=333184923&img=21

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schätze mal, dass sich eins der beiden Seile ausgehängt hat, kommt öfter mal vor und kannste von unten leicht sehen, ist in der mitte des Autos nahe dem dicken Achsrohr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

am bereits genannten Seilzugmechanismus könnte folgendes passiert sein..

 

a) er ist defekt

b) er muss nachgestellt werden

c) das Zugseil hat sich ausgehakt

 

Reparieren kannst du es elbst oder jede freie Werkstatt.

 

Gruß

 

Jochen


Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kalandriert (gewalzt) ist am Kfz wohl kein Vorteil auf lange Sicht gegenüber einer üblichen "gegossenen" Folie. Die schrumpft und zieht sich über Kanten und Ecken zurück und aus sicken wieder raus.   Sollte man bei der Auswahl für ein langfristiges Projekt im Hinterkopf behalten. Und hat man all das beachtet, ist die Folie nach 5-6 Jahren daily use vollkommen am Ende, stumpf, verblasst. Ein nagelneues Auto wurde schwarz Matt foliert und etwa Zehn Jahre so gefahren. Wobei die Folie nach etwa 6 Jahren grau und wirklich unansehnlich geworden war. Nach Zehn Jahren sollte sie dann endlich runter, ein Akt der Unmöglichkeit, es kommen nur winzige Fetzen runter. Einzelne Türen und Kotflügel wurden befreit davon, viele Teile sind noch mit Folie... Ein Elend. Aber das Auto hat inzwischen fast 300000km gelaufen und ist eh nicht mehr viel Wert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.049
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.