Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
shortyklapper

Komisches Knackern bei der Lautstärkeregulierung

Empfohlene Beiträge

habe ein kleines Poblem. Imemr wenn ich die Lautstärke reguliere,egal ob lauter oder leiser,hört man jedes mal ein leichtes knacken in den LS.jede kleine stufe die man lauter macht knackt es. was kann das sein??

 

habe ein kenwood radio, spl dynamics 2 5.2 und eine spl dynamics tc704.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es ein Drehregler ist mach das Radio mal aus und bewege ihn so schnell du kannst von einem Anschlag zum anderen(und das sehr oft)! Das hilft meist !

Ist meist Kontaktsache des Potis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei einem drehregler kannste auch kontakt spray ( kontakt 60 oder so ) verwenden.

knopf abziehen,wenn möglich und reinsprühen.

nich soviel!!! wird was dauern, da die regler durch eine kontermutter im radio angezogen sind. aber probiers mal.

einsprühen und dann so 20x nach links und rechts bewegen. 8-)

 

 

-----------------

spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von metty58 am 30.08.2005 um 22:34 Uhr ]


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber bei drehreglern normal, benutzt man auch nicht so oft über den gesamten bereich! mit Kontaktspray wäre ich vorsichtig, meist verklebt es später noch mehr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und wenn das nicht geht, dann ab zu deinem Händler. Hast ja noch Garantie.

Mit dem Reinsprühen würde ich erstmal Vorsichtig sein, denn dann ist die Garantie futsch!!!


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.) Kontaktspray wird zu 99% eh nicht funktionieren, da heutzutage so gut wie keine mechanischen Potis mehr in Drehregler von Radios verbaut werden. Die Drehbewegung wird heutzutage elektronisch oder gar optisch abgenommen.

 

2.) Kann, muss das net zwingend ein Problem das Radios selbst sein. Ich kenne das Geräusch bei schlechten Masseverbindungen des Radios oder auch des Verstärkers.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Erster Teil unseres Reiseberichtes USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nix reinsprühen!

 

weil 2 Jahre Garantie!

 

nach dem Reinsprühen gibts keine Garantie mehr.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.09.2005 um 16:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.