Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wub

Roadster vs. 42 chip'd

Empfohlene Beiträge

Sodele,

 

dieses Wo.Ende habe ich die Möglichkeit meinen gechip'den 42 ausführlich gegen einen Roadster zu testen.

 

Mein SMART-Center war so freundlich, mir für das lange Wo.Ende einen Roadster mit 82PS zur Verfügung zu stellen. (Btw.: Ist eh ein klasse SC - hier in AB!)

 

Ich bin überrascht, wie unterschiedlich die "im Prinzip" gleiche Kombination aus Motor&Getriebe sich hier fährt.

 

Es geht alles viel harmonischer von statten - die Schaltvorgänge sind weicher und schneller - die Motorcharakteristik so schön ausgewogen....die ganze Getriebeabstimmung passender.

 

Der Einstieg in den Roadster ist zum Glück nicht ganz so schmal wie in den Opel Speedster - aber bequem ist defintiv was anderes - vorallem im Vergleich zum 42 ;-)

 

Fahrverhalten ist "nett" aber nicht ganz so sportlich wie erhofft.

 

Kommen wir zum Beschleunigungstest:

Im Rahmen dessen, was als Laie machbar ist, würde ich sagen: Okay - er hat mich nicht komplett abgezogen - aber Gleichstand herrscht noch nicht :(

 

Alles in allem:

Nettes Spielzeug - aber noch weniger "Vollwert-Auto" als der 42.

 

wub

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Roadster Aggregat wirkt deutlich agiler und hat auf der Autobahn einen deutlichen(!) Aerodynamik-Vorteil...

 

Ich habe mit meinem Oldliner und 72PS auf der Bahn auch keinen einen 61PS Roadster null chance...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Roadster-Beurteilung von wub kann ich mich voll und ganz anschließen.

Nach 2 Tagen "Probefahrt" kam ich exakt zu den selben Ergebnissen.

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei uns ging damals die probefahrt anderst aus :)

 

es ließ eine zweite probefahrt auf sich folgen über pfingsten 2004 über 1100km und dann kaufen kaufen kaufen :)

 

 

gruß chris

-----------------

Smart cabrio silverpuls mit allen extras :-)

sowie dvd navi und brabus monoblock VI in 16/17 zoll :-)

und seit neuestem :-)

Smart Brabus roadster in Silber auch mit allen extras :-)

 

powered by CS

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3021

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3023

 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

 

 


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das die Kolben nach Bremsdruck nicht lösen hast du nicht erwähnt. Muss ich dich erneut zitieren ? Wenn du den Sattel von den Belägen entfernst, dann klemmt nichts mehr. Aufschieben=Klemmen. SO hast du es geschildert. Das ist ja dein Problem  du würfelst alles, wirklich alles komplett durcheinander udn das ist fern jeder Systematik.   Also:    Wenn die Beläge  jetzt mit schlanker Scheibe und dünnen Belägen lösen, dann ist der Fehler doch klar !   Die Kolben haben sehr wahrscheinlich in vorderen Bereich Gammel der  zum Klemmen  führt.  Benutzt du ne dünne Scheibe und dünne Beläge, so fährt der Kolben weiter aus, der Gammel kann nun nicht mehr klemmen. Jetzt liegt der "jungfäuliche" Bereich an der Dichtung an, welcher sich geschützt hinten am Kolben befindet. Jahrelang geschützt durch die Dichtung. Sobald die  Gummilippe vorn am Kolben einen Microriss hat oder sonst wie Feuchte durch lässt,  dann gammelt der  Kolben vor der Dichtung.  Diesen Bereich schiebst du bei Bremsenerneuerung über die Dichtung.....    Kolben klemmt = kein Lüftspiel = Bremse "Klemmt" .    Ok ?   Alles verstanden ?      Rep. Set ist in dem Fall (erneuter) Pfusch - jedenfalls wenn man den Spareffekt von Peanuts betrachtet.    Mannomann, kauf dir 2 neue Sättel. Wenn die preislich nicht drin sind fahr ÖPNV ...   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.