Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
doelfel

Verdeckproblem???

Empfohlene Beiträge

Halli Hallo,

ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir helfen. Habe mir vor kurzem nen Smart CDI Cabrio gekauft und habe evtl. schon das erste Verdeckproblem. Und zwar wenn ich versuche das Verdeck zu schließen und das Verdeck komplett zu ist, hört ein Verdeckmotor nicht auf zu drehen. Dies war vorher nicht. Wenn das Verdeck komplett zu war, haben die 2 Verdeckmotoren aufgehört zu drehen. Kann mir hier jemand weiterhelfen, bevor sich das Verdeck ganz verabschiedet? Vielen Dank im voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dir wird sich wohl ein Ritzel im Verdeckmotor verabschiedet haben. Seit anfang des Jahres gibt es eine "kostenlose" Verdeckaktion für die Cabrio´s im Smart Center. Also hinfahren und machen lassen. :)

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt kostenlose Verdeckaktion? Habe meinen Smarti privat gekauft und war noch nie in nem Smartcenter. Machen mir die das dann auch kostenlos bzw. was soll ich denen sagen zwecks Verdeckaktion? mfg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicherlich gibt es auch für Deinen "Gebrauchten" noch das Serviceheft. Wenn nicht können aber alle Smartcenter an Hand der Fahrzeugnummer sich die Historie des Wagens ansehen. Wenn Dein Vorgänger alle Wartungen im SC machen ließ, dürfte es keine Probleme geben.

Frag einfach im SC deiner Wahl einmal nach.

 

-----------------

viele Grüße aus Potsdam,

Mathias

 

image_117413_1.png

 


viele Grüße aus Potsdam,Mathias

image_117413_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie schon beschrieben liegt es vermutlich an einem verschlissenen Ritzel eines Motors. Smart reguliert das normalerweise problemlos, im Rahmen der Kulanz. Dabei ist das Führen des Servicehefts nicht ausschlaggebend. Ich habe noch von keinem Fall gehört, der abgelehnt wurde.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde nächste Woche mal im Smartcenter vorbeischauen und euch anschließend berichten, ob es geklappt hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halli Hallo,

war gestern im SmartCenter und habe mein Problem geschildert. Nach Prüfung der Fahrzeugidentnummer wurde festgestellt, das noch 3 Kundendienstmaßnahmen gemacht werden müssen. Dies sind wohl die sogenannten Rückrufaktionen. Jedenfalls wurden 3 Sachen gemacht, ca eine Stunde gewartet und anschließend ging das Verdeck wieder reibungslos. Auf Rückfrage, wurden die beiden Motoren herausgenommen und ein neuer eingesetzt und auch die Laufschienen getauscht. Alles hat mich nichts gekostet und jetzt bin ich wieder glücklich. Vielen Dank nochmals für den Hinweis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kundendienstmassnahmen sind keine Rückrufaktionen!!

 

Die Kundendienstmassnahme wird vom Hersteller freiwillig durchgeführt um Verbesserung durchzuführen. Rückrufaktionen werden bei irgendwelchen sicherheitsrelevanten Fehlern durchgeführt- mit Wissen des Kraftfahrzeugbundesamtes.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok, leuchtet mir ein. Dann ist das soweit schonmal geklärt. Obwohl der Riemen ja praktidch ziemlich weit unten aug der Scheibe läuft.  Da würde es wohl doch schon ausreichen, die Innenseite von Graten zu befreien, um dem Riemen vor Bedchädigungen zu schützen ? Selbst wenn die eloxierte Schicht in dem Bereich dann weg wäre, so wäre das doch piepegal. Denn der Riemen läuft ja noch tieferliegend. Es wäre halt die am wenigsten aufwendige Aktion. Immer vorausgesetzt, es ginge überhaupt....     Das wäre wohl die sauberste Lösung. Nur wie Du schon schreibbst, dad Problem einer Montage im eingebauten Zustand. Hat vermutlich hier so noch keiner gemacht. Ist ja auvh keine alltägliche Reparatur.  Motor absenken will ich möglichst auch nicht, da noch nie gemacht. Bleibt die Frage, om man da nach Entfernung des re. Hinterrads, mit nem Schlagschrauber einfach so dran kommt ?   Keine Ahnung. Im Moment tut sie Ihren Dienst noch problemlos.   Und einfach so, geschätzt slle 2-3 Monate den Keilriemen wechseln ? Selbst auf das Risiko hin, daß er eben oft dann und gerade dort reißt, wo man es überhaupt nicht brauchen kann, z.B. letztens morgens um 2 auf der BAB mit der Freundin daneben....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.218
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.